Feiern wir den 75. Jahrestag der deutschen Niederlage am 8./9. Mai 1945! Malen Sie sich bitte aus, liebe Leserinnen und Leser, »wir«, die Deutschen, hätten diesen Krieg gewonnen. Wie würden unsere Straßen heißen? Wer alles hätte Orden, Ehrenbürgerschaften und Preise bekommen? Welche Lebenserinnerungen hätten viele unserer »arischen« Väter, Großväter oder Urgroßväter fabriziert? Wie würden wir selbst denken und handeln? Wie sähen Europa und die Welt aus? Ein Albtraum! Und zwar einer, der uns Heutige zu tiefem Dank an die Soldaten der Anti-Hitler-Koalition verpflichtet. Wir ehren sie, weil sie uns Deutsche unter unsäglichen Opfern von sich selbst befreiten, von unserer mörderischen Besessenheit mit harter militärischer Gewalt erlösten. Heute sind sie auch unsere Helden. Allein ihnen verdanken wir unser heutiges Glück, unseren Wohlstand und unsere Freiheit.
Extras
75 Jahre Ende des 2. Weltkriegs
Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Unser Autor Götz Aly hat einen kurzen Denkanstoß dazu geschrieben – heute so aktuell wie vor Jahrzehnten, als noch sehr viele Deutsche von der »Niederlage« sprachen. Dazu gibt es zwei Buchtipps des Lektorats mit einer jeweils ganz besonderen Perspektive auf das Geschehen vor und während des Zweiten Weltkriegs.