Extras

Langsame Lösung

Wir gratulieren Markus Werner zum 70. Geburtstag, den er am 27. Dezember 2014 feierte. Einen Schritt auf dem Weg zur Freiheit, die das Schreiben für ihn bedeutete, dokumentiert ein Brief aus dem Jahr 1982.

114 Markus Werner
© © Selwyn Hoffmann

Markus Werner wurde 1974, kurz nachdem er sein Studium abgeschlossen hatte, Hauptlehrer (= vollamtliche, vom Regierungsrat berufene Lehrperson im Beamtenstatus. Kündbar nur aufgrund gravierender Verfehlungen) für Deutsch und Philosophie an der Kantonsschule Schaffhausen (= in einigen Kantonen die Bezeichnung für Gymnasium). Er unterrichtete »gern und interessiert«, fühlte sich aber nach einigen Jahren schon etwas ausgelaugt, weshalb er 1978 Urlaub für ein Semester beantragte. In diesem Freisemester reiste er nach Thailand und wurde dort schwer krank. Geschwächt kam er zurück und hatte, wie er sagt, »erstmals und heftig den Wunsch zu schreiben«. Wenige Zeilen entstanden in den verbleibenden Monaten des Urlaubs, es sind die ersten Zeilen des Romans ›Zündels Abgang‹. Nach dem Wiedereinstieg in den Schuldienst im Herbst 79 schrieb Markus Werner nebenher immer wieder, aber das Unterrichten ließ ihm wenig Zeit und Kraft. 1980 bat er die Erziehungskommission des Kantons Schaffhausen um ein reduziertes Unterrichts-Pensum. »Solcherweise entlastet, sähe ich mich heiterer. Schultauglicher ohnehin.« (5. August 1980) Aber das Personalamt lehnt das Gesuch ab. Erst nach der Intervention Ernst Trümplers, des Rektors der Schule, wurde eine befristete Teilbeurlaubung genehmigt. Markus Werner setzte seine Bemühungen um eine unbefristete Reduzierung seines Pensums fort. Im Januar 1984 erfüllte der Regierungsrat diesen Wunsch. Markus Werner kündigte schließlich im Februar 1991 den Schuldienst nach zahlreichen Versuchen, eine ihm angemessene Arbeits- und Lebensweise zu finden.

Den hier dokumentierten Brief vom 13. Dezember 1982 schrieb Markus Werner wenige Monate vor Abschluss des Manuskripts von ›Zündels Abgang‹. Dieser Brief ist also nicht der Beginn, aber doch ein Schritt auf dem Weg zur Freiheit, die dann das Schreiben für ihn bedeutete.

Wir gratulieren Markus Werner zum 70. Geburtstag, den er am 27. Dezember 2014 feierte.

Markus Werner wurde 1944 in der Schweiz, in Eschlikon im Kanton Thurgau, geboren und starb 2016 in Schaffhausen. Er studierte in Zürich Germanistik, arbeitete bis 1990 als Lehrer und dann als freier Schriftsteller. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Er veröffentlichte die Romane ›Zündels Abgang‹, ›Froschnacht‹, ...

Zum Autor