Stufenweise werden digitalisierte Manuskripte Typoskripte, Notizen, Entwürfe, Werkmaterialien und Briefe des Literaturnobelpreisträgers allgemein zugänglich. Neu sind die im Archiv überlieferten Dokumente zur Entstehung von Thomas Manns »Königliche Hoheit«, den frühen Erzählungen, die Essays der Jahre 1914 bis 1926 sowie die Briefe aus dem Zeitraum 1914 bis 1923 online zugänglich.
Die Exilsituation Thomas Manns ab 1933 hat dazu geführt, dass seine Werkmanuskripte und Materialiensammlungen zum frühen Erzählwerk heute nur noch fragmentarisch überliefert sind. Das Arbeitsmanuskript zu »Ein Glück« und die teilweise umfangreichen Notizen- und Materialiensammlungen zu »Tonio Kröger«, »Der Tod in Venedig« und »Königliche Hoheit« stellen darum besondere Raritäten dar, die nun erstmals im Original zugänglich sind.