Was liest du gerade?
Chris Andersons »Die Kunst der öffentlichen Rede«, weil gesprochene Sprache ein ebenso wichtiges Instrument ist wie auch die geschriebene Sprache, besonders um seine eigenen Ideen und Überzeugungen mit anderen zu teilen.
Liest du auf Papier oder auf einem E-Reader?
Papier! Man arrangiert sich mit dem virtuellen Papier, aber der Geruch eines Buches ist und bleibt einzigartig.
Was war das letzte Buch, das du nicht bis zum Ende gelesen hast?
»Fische« von Melissa Broder, ihre Sprache und ihre Wortwahl haben mich irgendwann einfach angewidert. Es ist deshalb keineswegs ein schlechtes Buch!
Was war das letzte Buch, das dich zum Lachen gebracht hat?
Ironischerweise auch »Fische«, der Grund, warum ich dieses Buch überhaupt so weit gelesen habe.
Was war das letzte Buch, das dich zum Weinen gebracht hat?
»Das Gegenteil von Einsamkeit« von Marina Keegan. Eigenwerbung lässt grüßen!
Was ist deine liebste Romanfigur?
Wenn es eine geben würde, würde ich kein anderes Buch mehr lesen wollen.
Welches Buch empfiehlst du für einen Trip ins Allgäu an den Bodensee?
Keines, denn man sollte ja die Natur und seine Umgebung in vollen Atemzügen genießen. Vielleicht wäre aber doch ein Allgäuer Wanderführer ratsam, um nicht vom Weg abzukommen, sonst könnte man schneller als einem lieb ist als Leiche in einem Alpenkrimi enden!
Manchmal schämt man sich dafür, ein bestimmtes Buch zu mögen – hast Du eins?
»Effi Briest«, weil jeder andere es irgendwie nie mochte.
Gibt es ein Buch, das alle Welt liebte, nur Du fandest es doof?
Bisher nicht, aber ich suche meine Bücher auch nicht nach so einem Kriterium aus und dass, obwohl mich ein leichtes Schamgefühl überkommt, mir und anderen zu beweisen, dass »Effi Briest« genial ist!
Welches Buch sollte Deiner Meinung nach jeder gelesen haben?
Wer »Momo« nicht gelesen hat, sollte es ganz schnell nachholen. Momo hat mir persönlich gezeigt, wie wertvoll die Zeit ist, vor allem gemeinsam.
Welches Buch hast Du nie gelesen und wünschtest, Du hättest es?
»Faust«. Schändlich, aber ich werde es nachholen.
Zu welchem Buch kehrst Du immer wieder zurück?
»Eine Frage der Höflichkeit« von Amor Towles. Weil das Leben zu kurz ist, um den Mut zu verlieren.