Was liest du gerade?
Drei Manuskripte, die bei uns im Frühjahr 2016 erscheinen werden parallel (Yann Martel, Tim Weiner, Peter Stamm), dazu das Manuskript eines Freundes, der eine verrückte Geschichte geschrieben hat, die in meiner Heimatstadt Duisburg spielt, mich sentimental werden lässt und mich sehr an den Film ›Bang Boom Bang‹ erinnert.
Papier oder E-Reader?
Derzeit alles auf dem E-Reader. Das ist praktisch bei Manuskripten. Privat lese ich auf Papier.
Das letzte Buch, das du nicht bis zum Ende gelesen hast?
Das, was ich mir privat zum Lesen aussuche, lese ich alles zu Ende. Für die Arbeit schaffe ich es oft nicht, alle Manuskripte ganz zu lesen. Den Ehrgeiz, den ich mal hatte, jedes Buch zu Ende zu lesen, habe ich jedenfalls nicht mehr.
Das letzte Buch, das dich zum Lachen gebracht hat?
Tatsächlich die Duisburg-Geschichte meines Freundes.
Das letzte Buch, das dich zum Weinen gebracht hat?
Beim Lesen muss ich seltsamerweise nie weinen, bei Filmen passiert das durchaus.
Deine liebste Romanfigur?
Ich bin Karl Ove Knausgård verfallen.
Welches Buch empfiehlst du für einen Trip nach Sizilien?
Auf keinen Fall Camilleri, ich fand´s fürchterlich. John Dickies ›Cosa Nostra‹ mitnehmen!
Manchmal schämt man sich dafür, ein bestimmtes Buch zu mögen – hast du eins?
Nö, ich stehe zu meinen Geschmacksverirrungen.
Gibt es ein Buch, das alle Welt liebte, nur du fandest es doof?
›Nachtzug nach Lissabon‹ von Pascal Mercier gefiel mir so gar nicht. Aber lang ist´s her.
Welches Buch sollte deiner Meinung nach jeder gelesen haben?
Dostojewskijs ›Schuld und Sühne‹ (womit wieder klar wird, dass ich noch die alte Übersetzung gelesen habe, ›Verbrechen und Strafe‹ steht noch im Regal).
Welches Buch hast du nie gelesen und wünschtest, du hättest es?
Ich habe ja noch Zeit, da gibt es vieles.
Zu welchem Buch kehrst du immer wieder zurück?
Ich lese ganz selten mehrmals. ›Schuld und Sühne‹ gehört dazu, auch Patricia Highsmith. Eigentlich würde ich gern noch einmal ein paar Bücher lesen, die mich fasziniert und geprägt haben, als ich jünger war. Ich bin neugierig, ob man diese Bücher heute schrecklich findet. Am häufigsten kehre ich aber zu meinen Kochbüchern zurück.