Lesung und Gespräch

Lesung mit Johannes Franzen

Der Literaturwissenschaftler Johannes Franzen sieht im Streiten über Geschmack eine wichtige Kulturtechnik und versammelt in Wut und Wertung (S. Fischer) eine Fülle von Kontroversen und Skandalen aus der Literatur-, Film- und Musikszene – von Madame Bovary bis Breaking Bad, von Lolita bis Till Lindemann. Kurzweilig und klug analysiert er, warum Konflikte über Kunst so wichtig sind. Über seine fesselnde Theorie des Streits spricht er im Literaturhaus mit Svenja Reiner. Mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW und der Victor Rolff Stiftung

  • Köln
  • 19.05.2025
  • 17:30 Uhr
  • 11,00 € (regulär), 9,00 € (ermäßigt)

Der Literaturwissenschaftler und Erforscher von Skandalen Johannes Franzen fragt, warum Konflikte über Geschmack, Kunst und Kanon so heftig eskalieren. Wer einmal erlebt hat, wie der eigene Lieblingsfilm heruntergemacht wurde, oder wer einen Verriss des Lieblingsbuches gelesen hat, der kennt das tiefe Gefühl des Unwillens, das eine solche Attacke herausfordert. Empört möchte man widersprechen, den Roman oder den Film verteidigen – und damit auch sich selbst.
Johannes Franzen sieht im Streiten über Geschmack eine wichtige Kulturtechnik und versammelt eine Fülle von Kontroversen und Skandalen aus der Literatur-, Film- und Musikszene von Madame Bovary bis Breaking Bad, von Lolita bis Till Lindemann. Kurzweilig und klug analysiert er, warum wir in Bezug auf Romane, Songs, Computerspiele oder Serien starke Emotionen wie Begeisterung und Wut, Liebe und Scham entwickeln, und warum Konflikte über diese Gefühle so wichtig und produktiv sind.

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Literaturhaus Köln
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln

  • Veranstalter Literaturhaus Köln e.V.
  • Preise Eintritt: 11,00 € (regulär), 9,00 € (ermäßigt)