Lesung und Gespräch

Wie alles kam. Roman meiner Kindheit. Paul Maar liest in seiner Geburtsstadt

Der in Schweinfurt geborene Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar liest Autobiografisches. Der berühmte "Sams-Erfinder" erzählt vom tragischen Tod seiner Mutter und von der Strenge des aus dem Krieg zurückgekommenen Vaters. Er erinnert sich an sein verlorenes Paradies bei den Großeltern in Obertheres, an den Krieg und Wiederaufbau Schweinfurts und seine gemeinsame Schulzeit mit Nele Ballhaus, seiner späteren Ehefrau.

  • Schweinfurt
  • 14.05.2025
  • 16:00 Uhr

"Wie alles kam - Roman meiner Kindheit"
Der »Sams«-Erfinder Paul Maar erzählt den Roman seiner Kindheit

Paul Maar erinnert sich an den frühen Tod seiner Mutter, den viele Jahre im Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter, er erinnert sich an das Paradies bei den Großeltern und die unbarmherzige Strenge in den Wirtschaftswunderjahren. Paul Maars Erinnerungen sind zugleich Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte, ein Vater-Sohn-Roman und eine Liebeserklärung an seine Frau Nele. Vor allem aber sind sie eine Feier der Lebensfreude, die er seinem Leben abtrotzen musste.
Paul Maar beschreibt in seinen bewegenden Erinnerungen das, womit er sich auskennt wie kein Zweiter: die innere Insel, auf die sich Kinder zurückziehen. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß, warum Paul Maar das »Sams« erfinden musste.


Paul Maar
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautoren. Geboren 1937 in Schweinfurt, arbeitete er nach einem Studium der Malerei und Kunstgeschichte zunächst als Lehrer an einem Gymnasium, bevor er sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische Arbeit konzentrierte. Nach rund vierzig Büchern und Theaterstücken für junge Leserinnen und Leser erschienen bei S. Fischer seine »Erwachsenenbücher« »Wie alles kam. Roman meiner Kindheit« und »Ein Hund mit Flügeln«. Maars Werk wurde vielfach gewürdigt, unter anderem mit dem E. T. A.-Hoffmann-Preis und dem Friedrich-Rückert-Preis. Etliche Schulen tragen seinen Namen.

Veranstalter Kunstverein Schweinfurt e.V. in Kooperation mit dem Stadtarchiv Schweinfurt

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Friedrich-Rückert-Bau | Leopoldina-Saal (1. Obergeschoss)
Martin-Luther-Platz 20
97421 Schweinfurt

Tickets