
Ein Abend für Dieter Kühn – Ausblicke vom Fesselballon
- Köln, Buchhandlung Klaus Bittner
- 17.06.2025
- 19:30 Uhr
- 10,00 € (regulär), 8,00 € (ermäßigt)
Anfang der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts: Lothar Bremer, Lehrer an einem Gymnasium in Hürth bei Köln, steckt fest in seinem Leben. Die Arbeit zermürbt ihn, seine Ehe mit einer Dolmetscherin zeigt Abnutzungserscheinungen, die Tochter scheint unerreichbar. Lothar will ausbrechen: unternimmt Streifzüge durch Köln, reist nach Holland ins Ferienhaus eines Freundes, geht intellektuellen Projekten nach, sucht Affären. Sehnsucht, Lebenslust, Enttäuschung und Scheitern liegen dabei eng beieinander. „Ausblicke vom Fesselballon“ ist das Buch, an dem Dieter Kühn noch bis wenige Tage vor seinem Tod im Jahr 2015 gearbeitet hat. Olga Zoller schreibt darüber in ihrer „Erinnerung“. Die Geschichte vom Ringen um Freiheit, Lebenssinn und Individualität unter den Bedingungen des Alltags hat Dieter Kühn schon in seinen frühen Romanen „Ausflüge im Fesselballon“ und „Die Kammer des schwarzen Lichts“ beschäftigt. Jetzt, in seinem letzten Buch, wirft er aus der Distanz vieler Jahre erneut einen Blick auf sein Thema. Entstanden ist ein lebendiges und detailscharfes Bild der frühen achtziger Jahre in Westdeutschland. Dabei erweisen sich die Debatten der damaligen Zeit – Umweltzerstörung, neue Beziehungsmodelle oder die Veränderung der Arbeitswelt – als verblüffend aktuell.
Dieter Kühn, geboren 1935 in Köln, gestorben 2015 in Brühl, war einer der produktivsten und vielseitigsten deutschsprachigen Autoren. Zu seinem Gesamtwerk gehören große Biographien (über Clara Schumann, Maria Sibylla Merian, Gertrud Kolmar sowie sein berühmtes Buch über Oswald von Wolkenstein) und hochgerühmte Übertragungen aus dem Mittelhochdeutschen („Der Parzival des Wolfram von Eschenbach“, „Tristan und Isolde des Gottfried von Straßburg“). Hinzu kommen Romane und Erzählungen, zahlreiche Hörspiele und Theaterstücke sowie die beiden späten autobiographischen Bände „Das Magische Auge“ und „Die siebte Woge“. Ausgezeichnet wurde Dieter Kühn unter anderem mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Carl-Zuckmayer-Medaille. Jürgen Hosemann, geboren 1967, arbeitet nach einer Ausbildung zum Verlagskaufmann und einem Studium der Germanistik als Lektor für den S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main. Er ist Herausgeber zahlreicher Anthologien, Mitherausgeber der Werke Wolfgang Hilbigs sowie Autor von „Das Meer am 31. August“ und „Papierkorb“.
Veranstaltungsort
Buchhandlung Klaus Bittner
Albertusstr. 6
50667 Köln
VVK über die Buchhandlung
Veranstalter
Buchhandlung Klaus Bittner
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Preise
Eintritt: 10,00 € (regulär), 8,00 € (ermäßigt)