Marschlande

  • The new novel by bestselling author Jarka Kubsova
  • Jarka Kubsova's debut "Bergland" sold more than 50,000 copies
  • Sample translation available here

Zwei Frauen, die Jahrhunderte trennen – der Wunsch nach Selbstbestimmung, der sie verbindet

Im Hamburger Marschland lebt ums Jahr 1580 Abelke Bleken. Sie führt allein einen Hof, trotzt Jahreszeiten und Gezeiten. Und sie versucht, sich gegen ihre Nachbarn zu behaupten, in einer Zeit, die für unabhängige Frauen lebensgefährlich ist. Fast fünfhundert Jahre später zieht Britta Stoever mit ihrem Mann und ihren Kindern in die Marschlandschaft. Ihre Arbeit als Geografin hat sie für die Familie aufgegeben, das neue Zuhause ist ihr noch fremd. Sie unternimmt lange Spaziergänge durch die karge Landschaft, beobachtet die Natur und lernt, in Bracks und Deichlinien die Spuren der Vergangenheit zu lesen. Dabei stößt Britta auf das Leben der Abelke, auf Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die beängstigend aktuell sind. Fasziniert taucht sie tiefer und tiefer ein – und merkt, wie viel sie im Leben der anderen Frau über sich selbst erfährt.

»Marschlande« von Jarka Kubsova erzählt von zwei Frauen, die einander in ihren Kämpfen um Selbstbestimmung und Sichtbarkeit über die Jahrhunderte hinweg die Hand reichen.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

NL (Atlas Contact), CZ (Albatros Media), IT (Neri Pozza), DK (Turbine)

  • Publisher: FISCHER Taschenbuch
  • Release: 26.03.2025
  • ISBN: 978-3-596-70849-9
  • 320 Pages
  • Author: Jarka Kubsova
Marschlande
Jarka Kubsova Marschlande
Christoph Niemann
© Christoph Niemann
Jarka Kubsova

Jarka Kubsova was born in 1977 in the Czech Republic and moved to Germany in 1987. She worked as a journalist for "Financial Times Deutschland", "Stern" and "DIE ZEIT" and as co-author of several successful non-fiction books. Her debut novel "Bergland" (2021) was on the annual bestseller list. For "Marshlands", she dived deep into the history of the city of Hamburg and the nature reserves around it, and researched in archives about Abelke Bleken and her time.