
- Verlag: S. FISCHER
- Übersetzt von: Sebastian Vogel
- Erscheinungstermin: 21.08.2014
- Lieferstatus: Nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-10-087202-9
- 304 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Über den Wissenschafts-Berserker wurde viel geschrieben, und schon deshalb ist es spannend zu lesen, wie er selbst über sich und seine Forschung denkt.
Michael Lange, Bild der Wissenschaft -
In jedem Fall ist Venter ein fesselndes, fachlich solides Sachbuch mit autobiografischem Charakter gelungen, das sich so eingängig liest wie ein Sciencefiction-Roman.
Rosana Erhart, Spektrum der Wissenschaft -
In jedem Fall ist Venter ein fesselndes, fachlich solides Sachbuch mit autobiografischem Charakter gelungen, das sich ähnlich eingängig liest wie ein Sciencefictionroman.
Rosana Erhart, spektrum.de, 02. Dezember 2014 -
Venters Sachbuch ist spannend und provokativ. Anschaulich und in einfacher Sprache erklärt der 68-Jährige die Welt der Biochemie, Molekularbiologie und Genetik.
Jürgen Schickinger, Badische Zeitung, 21. Oktober 2014 -
ein gut geschriebenes Stück Wissenschaftsgeschichte
V. Szentpétery, Technology Review, Oktober 2014 -
Ein bemerkenswertes Buch
Scientific American -
eines ist klar: Dieser Wissenschaftler hat die Welt verändert.
Michael Lange, Deutschlandfunk, 21. August 2014 -
Venter vermittelt einen wichtigen Blick hinter die übertriebenen Schlagzeilen, die oft die synthetische Biologie begleiten.
The Washington Post