Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte

Drei Filme, drei Geschichten – eine Filmgeschichte.

Diese Geschichte des Films ist vollkommen anders. Statt chronologisch Hunderte von Produktionen abzuhandeln, zeigt Michaela Krützen die sich verändernden Grundprinzipien des filmischen Erzählens anhand von nur drei Titeln auf: »Casablanca«, »L’Année dernière à Marienbad« und »Eternal Sunshine of the Spotless Mind«. Anschaulich arbeitet sie an konkreten Szenen die Besonderheiten von drei grundlegenden Epochen heraus: Klassik, Moderne und Nachmoderne. Grundlage des Vergleichs ist ein Katalog von 16 Merkmalen, die diese Erzählweisen kennzeichnen. So entsteht eine neue Filmgeschichte – kompakt, verständlich und originell.

Gebundene Ausgabe34,00 *

Michaela Krützen hat mit ›Klassik, Moderne, Nachmoderne‹ eine reiche Typenlehre des Kinos geschaffen.

Dietmar Dath,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Juli 2015

Michaela Krützen hat […] ein Buch geschrieben, das gerade selbst Geschichte schreibt. […] Ein wirklich moderner und reizvoller Text […]

Günther, H. Jekubzik,
Aachener Nachrichten, 01. August 2015

Ein wirklich moderner und reizvoller Text

Günter H. Jekubzik,
Aachener Zeitung, 01. August 2015

[…] spannend erzählt. Ich habe auch die vorangegangenen Publikationen von Michaela Krützen hoch geschätzt und bin von ihrem neuen Buch sehr beeindruckt.

Hans Helmut Prinzler,
Hhprinzler.de, 07. Juli 2015

An dieser Filmgeschichte beeindrucken Genauigkeit und Kenntnis, die klugen Abschweifungen und fundierten Erklärungen.

Manuela Reichart,
Deutschlandradio – Lesart, 10. Juli 2015
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 21.05.2015
  • Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-040504-3
  • 832 Seiten
  • Autorin: Michaela Krützen

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte
Michaela Krützen Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte
  • Michaela Krützen hat mit ›Klassik, Moderne, Nachmoderne‹ eine reiche Typenlehre des Kinos geschaffen.

    Dietmar Dath, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Juli 2015
  • Michaela Krützen hat […] ein Buch geschrieben, das gerade selbst Geschichte schreibt. […] Ein wirklich moderner und reizvoller Text […]

    Günther, H. Jekubzik, Aachener Nachrichten, 01. August 2015
  • Ein wirklich moderner und reizvoller Text

    Günter H. Jekubzik, Aachener Zeitung, 01. August 2015
  • […] spannend erzählt. Ich habe auch die vorangegangenen Publikationen von Michaela Krützen hoch geschätzt und bin von ihrem neuen Buch sehr beeindruckt.

    Hans Helmut Prinzler, Hhprinzler.de, 07. Juli 2015
  • An dieser Filmgeschichte beeindrucken Genauigkeit und Kenntnis, die klugen Abschweifungen und fundierten Erklärungen.

    Manuela Reichart, Deutschlandradio – Lesart, 10. Juli 2015

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher