Sich weitende Pupillen, Gänsehaut, Zittern – kaum ein Genre ruft so körperliche Reaktionen hervor, wie es Horror vermag. Mit scharfen Klauen reißt er klaffende Wunden in die Popkultur. Horror macht das Unheimliche und nicht Ergründbare greifbar und führt uns in Schattenwelten: die Abgründigkeit des Alltags, der traditionelle Día de los Muertos, Filme wie »Der Exorzist« und mutierender Bodyhorror – diese Ausgabe der »Neuen Rundschau« versammelt Texte von Mariana Enriquez, Dietmar Dath, Ferdinand Schmalz, Barbi Marković, James Baldwin und vielen mehr, die sich der ganzen Breite des Genres stellen. Wir laden ein zum Tanz der Toten.
Erscheinungstermin: 24.09.2025
- Verlag: S. FISCHER
- Erscheinungstermin: 24.09.2025
- Lieferstatus: Noch nicht verfügbar
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-10-809142-2
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!
- Literarische Essays
- Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- Moderner Horror
- Graphic Novel / Comic: Horror
- Kinder/Jugendliche: Horror- und Geistergeschichten
- Film-, Fernseh-, Radio-Genres: Science-Fiction, Fantasy und Horror
- Rassismus und rassistische Diskriminierung / Antirassismus
- Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Rassismus und Multikulturalismus
- Andere darstellende Künste
- Theatermanagement
- Schule und Lernen: Theater und darstellende Kunst
- Drama, Theaterstücke, Drehbücher
- Kulturpolitik und Kulturdebatten
- Indigene Völker: Regierungen
- Geopolitik
- Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Religion, allgemein
- Religiöse Fragen und Debatten
- Religion und Politik