Volk ohne Wagen
Streitschrift für eine neue Mobilität
Inhalt
Der Mobilitäts- und Zukunftsforscher Stephan Rammler plädiert leidenschaftlich für eine andere Mobilität. Mit ›Volk ohne Wagen‹ legt er ein aktuelles Debattenbuch für die Autonation vor. Deutschland ist ein Autoland. Deutschland hat das Auto erfunden, perfektioniert und sich ökonomisch davon abhängig gemacht. Einerseits ist das Auto eines der technologisch hochwertigsten und intelligentesten Produkte der modernen Massenkultur. Andererseits ist es ein menschen-, gesellschafts- und zukunftsfeindliches Produkt – vergegenwärtigt man sich die bereits heute spürbaren Engpässe an Ressourcen, Raum und sauberer Luft.
Stephan Rammler plädiert für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel: Wir müssen uns verabschieden von der Automobilität wie wir sie kennen. Was sich zunächst nach Verzicht anhört, stellt sich als überraschende Bereicherung heraus – als ein Fortschritt in eine noch bessere Mobilität.
Zur Leseprobe Buch empfehlen
Bibliografie
E-Book
Preis € (D) 9,99
ISBN: 978-3-10-490428-3
lieferbar
192 Seiten,
FISCHER E-Books
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.
Pressestimmen
»Weitsichtige Ideen, ernüchterndes Fazit.«
Annette Dohrmann, Öko-Test-Magazin, 29.09.2017
»wohltuend kämpferisch«
Bernward Janzing, Badische Zeitung, 27.09.2017