Von Luther zu Twitter

Medien und politische Öffentlichkeit

Herausgegeben von: Raphael GrossMelanie LyonHarald Welzer

Die politische Öffentlichkeit befindet sich im radikalen Wandel: Außenpolitik findet heute auf Twitter statt, Politiker müssen sich auf Facebook digitalen Shitstorms stellen und Rezo ruft auf YouTube die Zerstörung der CDU aus. Vom 10. September 2020 bis zum 11. April 2021 ist im Deutschen Historischen Museum die Ausstellung »Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit« zu sehen. Dieser Essayband versammelt Beiträge von prominenten Historikern und Medientheoretikern wie Andreas Bernard, Gerd Koenen, Bernhard Pörksen und Astrid Blome.

Wenn man auf die Geschichte schaut, dann hatten technologische Entwicklungen wie der Buchdruck, die Telegraphie oder das Radio immer eine gewisse Latenzzeit, bis ein jeweiliger politischer Akteur ihre Potenz für politische Kommunikation erkannt und genutzt hat. Diese Struktur gibt dem Band seine Form: Einem technikgeschichtlichen Essay zur jeweiligen Medientechnologie folgt jeweils ein biographisch-medientheoretischer Text über die Person, die das politische Potential des neuen Mediums erfasst und einen tiefgreifenden Strukturwandel der Öffentlichkeit eingeleitet hat.

Von Luther und dem Buchdruck, über Karl Marx und das Pamphlet, Napoleon und die Telegrafie, J. F. Kennedy und das Fernsehen bis hin zur digitalen Öffentlichkeit nach der Öffentlichkeit – ein Band mit überraschenden Befunden zu einem brandaktuellen Thema.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch18,00 *

Sehr, sehr interessant, sehr, sehr relevant [...]

René Aguigah,
Deutschlandfunk Kultur Lesart, 05. September 2020

Harald Welzer, Professor und Bestsellerautor, steuert eine fulminante Einleitung bei, einen Parforceritt durch die Mediengeschichte

Arno Widmann,
Berliner Zeitung, 12. September 2020

Das Buch ist gut lesbar geschrieben, es handelt sich um einen nützlichen Überblick über die Entwicklung von Medientechnologien und deren Rolle in der Öffentlichkeit.

Claus Tully,
merz - Zeitschrift für Medienpädagogik, 23. März 2023
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Von Luther zu Twitter
Von Luther zu Twitter
  • Sehr, sehr interessant, sehr, sehr relevant [...]

    René Aguigah, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 05. September 2020
  • Harald Welzer, Professor und Bestsellerautor, steuert eine fulminante Einleitung bei, einen Parforceritt durch die Mediengeschichte

    Arno Widmann, Berliner Zeitung, 12. September 2020
  • Das Buch ist gut lesbar geschrieben, es handelt sich um einen nützlichen Überblick über die Entwicklung von Medientechnologien und deren Rolle in der Öffentlichkeit.

    Claus Tully, merz - Zeitschrift für Medienpädagogik, 23. März 2023

Ähnliche Titel

Bin ich das?
Valentin Groebner

Bin ich das?

Gebundene Ausgabe20,00 *
Alle Bücher