Swetlana Geier

Swetlana Geier (1923–2010) hat u. a. Sinjawskij, Tolstoi, Solschenizyn, Belyi und Bulgakow ins Deutsche übertragen. Für ihr Werk, das sie mit der Dostojewskij-Neuübersetzung krönte, wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. – In der Reihe Fischer Klassik liegen sämtliche ihrer im Ammann Verlag erschienenen Dostojewskij-Übersetzungen vor: ›Verbrechen und Strafe‹ (Bd. 90010), ›Der Spieler‹ (Bd. 90446), ›Der Idiot‹ (Bd. 90186), ›Böse Geister‹ (Bd. 90245), ›Ein grüner Junge‹ (Bd. 90333), ›Die Brüder Karamasow‹ (Bd. 90114) sowie ›Aufzeichnungen aus dem Kellerloch‹ (Bd. 90102). Über ihr Leben und ihre Arbeit gibt Swetlana Geier Auskunft in dem von Taja Gut aufgezeichneten Buch ›Swetlana Geier. Ein Leben zwischen den Sprachen‹ (Bd. 19221).

Buch-Mockup
Der Spieler
Zuletzt Erschienen

Der Spieler

Spielen bedeutete für Dostojewskij, an die Tür des Schicksals klopfen. Es ging ihm um den Moment, in dem die ...
Mehr erfahren

Alle Bücher von Swetlana Geier

Böse Geister
Fjodor Dostojewskij

Böse Geister

Taschenbuch22,00 *
Der Spieler
Fjodor Dostojewskij

Der Spieler

Taschenbuch15,00 *
Der Idiot
Fjodor Dostojewskij

Der Idiot

Taschenbuch21,00 *
Untertauchen
Lydia Tschukowskaja

Untertauchen

Taschenbuch15,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher

Serien von Swetlana Geier