Vortrag von Ines Geipel zur Ausstellungseröffnung "Studienjahr 1088"
Den Eröffnungsvortrag „Zwischen Sputnikverbot und Mauerfall – Studentisches Leben im Kontrollverlust eines Staates“ hält die Schriftstellerin und Hochschullehrerin Ines Geipel. Als Studentin in Jena erlebte sie diese Phase des politischen Umbruchs am Ende der DDR mit. Im anschließenden Podiumsgespräch diskutiert sie mit dem Historiker Justus H. Ulbricht über die „Generation Mauer“, jene Alterskohorte, die in einem von Mauer und Stacheldraht begrenzten Land voller Sehnsucht nach Veränderung aufwuchs.
- Weimar
- 15.01.2025
- 16:00 Uhr
Die Ausstellung „Bewegung und Stillstand - Das letzte Studienjahr in der DDR“ beleuchtet eine prägende Phase der jüngeren deutschen Geschichte: das letzte Studienjahr vor dem Mauerfall 1989. In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche standen Studierende in der DDR zwischen zwei Welten. Auf der einen Seite herrschten die ideologischen Vorgaben des sozialistischen Staates, auf der anderen Seite wuchsen die Hoffnungen auf Freiheit, Wandel und ein Leben jenseits der strikten politischen Kontrolle.
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die widersprüchlichen Gefühle von Unsicherheit und Hoffnung, die das Leben der jungen Menschen in ihrem Studienjahr prägten – einem Jahr, das am Ende in den Zusammenbruch der DDR und die Wiedervereinigung mündete.
Veranstaltungsort
Foyer der Bauhaus-Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6
99423 Weimar