
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Übersetzt von: Tobias Schnettler
- Erscheinungstermin: 25.09.2024
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-596-03345-4
- 448 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
entpuppt sich Thirlwell als ein Meister der Groteske, ja des literarischen Slapsticks.
Christina Lenz, Frankfurter Rundschau, 16. September 2015 -
Auf das grell-süße Abenteuer muss man sich einlassen, dann wird das Buch ein wilder Ritt.
Neue Presse Hannover, 24. September 2015 -
ein moderner, chaotischer literarischer Höllentrip.
Alex Dengler, Denglers Buchkritik, 19. Oktober 2015 -
Ein zeitgemäßer Großstadtroman, klug konstruiert, prall gefüllt mit Leben und überaus süffig zu lesen.
Morgenpost Sachsen am Sonntag, 26. Juli 2015 -
Thirlwell ironisiert grandios die Suche nach Selbstverwirklichung und persönlichem Glück – und zeichnet ein bitteres Bild von Wohlstandsverwahrlosung.
Karin Cerny, profil, 27. Juli 2015 -
Meisterhaft, wie Thirlwell seinen Helden sich wie einen Brummkreisel um sich selbst drehen lässt.
Stephan Maelck, NDR Kultur, 23. Juli 2015 -
ziemlich laut und schräg.
HAZ sonntag – das digitale Magazin, 16. August 2015 -
Dieser frappierende Widerspruch zwischen Selbstbild und Fremdbild ist das Beste an Thirwells Roman (…). Wer Literatur nicht grell und süß mag, ist hier richtig.
Karin Großmann, Sächsische Zeitung, 01. August 2015