Solidarisch sein!

Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass

Was heißt Solidarität in Zeiten wie diesen?
Der Psychologe und Extremismus-Experte Ahmad Mansour traf am Tag nach dem Anschlag in Hanau bei einem Workshop Schülerinnen und Schüler, die sich vor Aufregung kaum konzentrieren konnten. Sie wollten reden und verstehen, was kaum zu verstehen ist.
Erfahrungen wie diese macht Ahmad Mansour häufig. Er ist vor Ort und erlebt unmittelbar, wie sich Lehrer und Eltern überfordert, Jugendliche hingegen im Stich gelassen fühlen. Wie können wir sprechen über Extremismus und Hass, über Ängste und Befürchtungen?
Solidarität ist gefragt, sowohl beim Staat als auch bei der Gesellschaft. In der Coronakrise hat sich auf beste Weise gezeigt, dass Solidarität möglich ist. Ahmad Mansour zeigt nun, was wir daraus konkret lernen können für unseren Umgang mit Rassismus und Hass. Es gilt zusammenzuhalten, Sorgen ernst zu nehmen und Empathie zu zeigen. Und es heißt auch, offener und ehrlicher über Rassismus zu sprechen als das bislang getan wird. Rassismus betrifft uns alle und somit sollten wir alle bereit sein zu einer Debatte, die frei ist von Tabus und geprägt von gegenseitiger Anerkennung und Flexibilität im Denken.
Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine solidarische Gesellschaft!

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe12,00 *

Er hat ein erfrischend handfestes Buch darüber geschrieben, was für den Erhalt des gesellschaftlichen Zusammenhalts nottut.

Simon Strauß,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2020

Damit es trotz Rassismus, Antisemitismus und Hass nicht dermaßen finster bleibt, ruft er seinen Leserinnen und Lesern zu: „Solidarisch sein!“ Und macht es plausibel.


Frankfurter Rundschau, 13. Oktober 2020

Der Pädagoge und Präventionsexperte Ahmad Mansour antwortet (...) mit einem flammenden Plädoyer für mehr Miteinander und gegen Ghettos

Nina von Hardenberg,
Süddeutsche Zeitung, 19. Oktober 2020

Seine Rezepte für einen wirksamen Impfstoff gegen das Virus der Demokratiefeindlichkeit sind so einleuchtend wie ermutigend. Und notwendig.

Caroline Fetscher,
Der Tagesspiegel, 05. Dezember 2020
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 07.10.2020
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-397066-1
  • 128 Seiten
  • Autor: Ahmad Mansour
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Solidarisch sein!
Ahmad Mansour Solidarisch sein!
  • Er hat ein erfrischend handfestes Buch darüber geschrieben, was für den Erhalt des gesellschaftlichen Zusammenhalts nottut.

    Simon Strauß, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2020
  • Damit es trotz Rassismus, Antisemitismus und Hass nicht dermaßen finster bleibt, ruft er seinen Leserinnen und Lesern zu: „Solidarisch sein!“ Und macht es plausibel.

    Frankfurter Rundschau, 13. Oktober 2020
  • Der Pädagoge und Präventionsexperte Ahmad Mansour antwortet (...) mit einem flammenden Plädoyer für mehr Miteinander und gegen Ghettos

    Nina von Hardenberg, Süddeutsche Zeitung, 19. Oktober 2020
  • Seine Rezepte für einen wirksamen Impfstoff gegen das Virus der Demokratiefeindlichkeit sind so einleuchtend wie ermutigend. Und notwendig.

    Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 05. Dezember 2020

Ähnliche Titel

Migration
Hein de Haas

Migration

Taschenbuch16,00 *
Das neue Wir
Jan Plamper

Das neue Wir

Paperback20,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher

Alle Beiträge zu diesem Buch