Sturz der Tage in die Nacht

Roman

Antje Rávik Strubel erzählt von einer ungewöhnlichen und unabwendbaren Liebe und von den langen Schatten eines untergegangen politischen Systems.

Eine Insel in der Ostsee. Der junge Erik verliebt sich in die scheinbar unergründliche Vogelforscherin Inez. Aber die beiden werden beobachtet. Ohne es zu ahnen, sind sie längst in eine politische Intrige verstrickt. Die geschützte Insel wird zum schutzlosen Ort. Ein Roman, der von einer großen Liebe erzählt, von den Erinnerungen, Legenden und Lügen unserer Gegenwart, aber auch vom Glück, das im Vergänglichen liegt.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch16,00 *

ein beeindruckender Roman […]. Überzeugend gelingt es der Autorin in ›Sturz der Tage in die Nacht‹, Naturbeobachtungen ins Verhältnis zur Historie zu stellen.

Michael Opitz,
Deutschlandfunk (Büchermarkt), 23. Januar 2012

eine der großen Stilistinnen unserer Tage, die mit jedem Buch besser wird: Antje Rávic Strubel. […] eine raffinierte Geschichte über das Fortwirken der DDR

Tilman Krause,
Die Welt, 17. August 2011

Ein kleines Wunderwerk der zeitgenössischen Prosa-Literatur. […] meisterlich.

Fritz J. Raddatz,
Die Welt/Literarische Welt, 10. Dezember 2011

Lichter als sonst, leichter, luftiger, […]. Aber nicht weniger tiefenscharf, nicht weniger präzise und dennoch rätselvoll schwebend, melodiös in der Sprache und schön in den Bildern.

Elmar Krekeler,
Die Welt kompakt, 17. August 2011

inhaltsschwer, verstörend sogar, und die Autorin fährt ein in menschliche Untiefen wie in ein Bergwerk. Es ist ein echter Strubel-Roman.

Gabriele von Arnim,
Die Welt, 13. August 2011

Sinnlich und von schwerer Symbolik.


EMMA

Das Evozierende solcher Zwischenwelten, die atmosphärische Verdichtung von etwas Unfassbarem ist die Stärke dieser Autorin, das Ergründen psychischer Ränder und Grauschattierungen.

Helmut Böttiger,
Süddeutsche Zeitung, 05. September 2011

Strubels Charakterzeichnungen changieren gekonnt zwischen psychologischer Tiefe, realistischer Finesse und diskreter Opakheit. […] atemberaubend gut erzählt.

Ina Hartwig,
Die Zeit – Zeit-Literatur, 06. Oktober 2011
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 22.08.2013
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-596-19308-0
  • 432 Seiten
  • Autorin: Antje Rávik Strubel
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Sturz der Tage in die Nacht
Antje Rávik Strubel Sturz der Tage in die Nacht
  • ein beeindruckender Roman […]. Überzeugend gelingt es der Autorin in ›Sturz der Tage in die Nacht‹, Naturbeobachtungen ins Verhältnis zur Historie zu stellen.

    Michael Opitz, Deutschlandfunk (Büchermarkt), 23. Januar 2012
  • eine der großen Stilistinnen unserer Tage, die mit jedem Buch besser wird: Antje Rávic Strubel. […] eine raffinierte Geschichte über das Fortwirken der DDR

    Tilman Krause, Die Welt, 17. August 2011
  • Ein kleines Wunderwerk der zeitgenössischen Prosa-Literatur. […] meisterlich.

    Fritz J. Raddatz, Die Welt/Literarische Welt, 10. Dezember 2011
  • Lichter als sonst, leichter, luftiger, […]. Aber nicht weniger tiefenscharf, nicht weniger präzise und dennoch rätselvoll schwebend, melodiös in der Sprache und schön in den Bildern.

    Elmar Krekeler, Die Welt kompakt, 17. August 2011
  • inhaltsschwer, verstörend sogar, und die Autorin fährt ein in menschliche Untiefen wie in ein Bergwerk. Es ist ein echter Strubel-Roman.

    Gabriele von Arnim, Die Welt, 13. August 2011
  • Sinnlich und von schwerer Symbolik.

    EMMA
  • Das Evozierende solcher Zwischenwelten, die atmosphärische Verdichtung von etwas Unfassbarem ist die Stärke dieser Autorin, das Ergründen psychischer Ränder und Grauschattierungen.

    Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung, 05. September 2011
  • Strubels Charakterzeichnungen changieren gekonnt zwischen psychologischer Tiefe, realistischer Finesse und diskreter Opakheit. […] atemberaubend gut erzählt.

    Ina Hartwig, Die Zeit – Zeit-Literatur, 06. Oktober 2011

Ähnliche Titel

Neu
Hannah
Miku Sophie Kühmel

Hannah

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Moon Road
Sarah Leipciger

Moon Road

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher