Der Pole

Roman

Übersetzt von: Reinhild Böhnke

In seiner Künstlernovelle »Der Pole« entwirft der Nobelpreisträger J. M. Coetzee eine zarte, elegische Liebesgeschichte, die spröde beginnt und traurig schön endet. Der Protagonist, ein ergrauter Maestro, ist Pianist, für den die Schönheit Chopins in der Präzision liegt. Beatriz ist nach seinem Konzert in Barcelona als Gastgeberin nur eingesprungen, doch der Pianist entdeckt in ihr den Stern, dem seine Liebe folgen will. Beatriz kommen seine Interpretationen von Chopins Nocturnes etwas reizlos vor, und seine Liebeserklärung in Form eines Sonett-Zyklus in einer fremden Sprache findet sie erst nach seinem Tod. Dennoch entwickelt sich zwischen beiden eine Liebesbeziehung, die die Schwierigkeit aufzeigt, wahre Gefühle zu übermitteln. In einem wahren Meisterwerk entwickelt J. M. Coetzee eine Erzählung, in der es um den richtigen Ausdruck für die Leidenschaft geht, der den anderen überzeugt und so schwer zu finden ist wie der wahre Tastenanschlag für Chopin. Mit der Erkenntnis, dass man ihn manchmal auch zu spät erst findet…

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book12,99 *
oder im Handel kaufen

Coetzee beobachtet seine Figuren neugierig wie ein Wissenschaftler eine Versuchsanordnung.


ORF, Ö1, 23. Mai 2023

"Der Pole" ist ein kleines, feines, skurriles Meisterwerk.

Wolfgang Schneider,
WDR3 Lesestoff, 24. Mai 2023

Sein kleines Büchlein wird so zu einem großen Roman.

Welf Grombacher,
Freie Presse, 27. Mai 2023

[...] er beherrscht die Kunst, seinen Lesern die Freiheit der Interpretation zu schenken.

Dirk van Versendaal,
Stern, 25. Mai 2023

Erstaunlich, was Literatur alles kann.

Judith von Sternburg,
Frankfurter Rundschau, 02. Juni 2023

[...] tatsächliche Welt-Literatur, nämlich ein Werk, dessen Semantik sich auf die verschiedenen Übersetzungen verteilt und sich also nur in der Gesamtheit seiner verschiedenen Sprachen fassen lässt.

Simona Pfister,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03. Juni 2023

Nüchtern erzählt, aber mit großer Lust am literarischen Spiel [...].

Stefan Kutzenberger,
Der Standard, 03. Juni 2023

J.M Coetzee findet mit einer Liebesgeschichte zu alter Stärke zurück

Gisela Thrams,
Welt am Sonntag, 04. Juni 2023

Es ist eine große Liebesgeschichte.

Ursula März,
Deutschlandfunk Kultur, 08. Juni 2023

Das Ergebnis ist ein vielseitiger Roman, der als intellektuelle Beobachtung der letzten Jahrzehnte ebenso viel taugt wie als literarischer Text.


NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag, 25. Juni 2023

Niemand kann so glänzend nachdenken, indem er erzählt, und erzählen, indem er nachdenkt: J. M. Coetzee hat mit »Der Pole« einen hinreißenden Roman geschrieben


Die Zeit, 15. Juni 2023

„Der Pole“ ist ein kleiner Roman, aber große Literatur.

Wolfgang Schneider,
Der Tagesspiegel, 17. Juni 2023

Mit der ihm eigenen Kühlheit und stilistisch gewohnt souverän erzählt Coetzee im Präsens von einer Passion mit Schieflage.


Falter, 05. Juli 2023
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Übersetzt von: Reinhild Böhnke
  • Erscheinungstermin: 24.05.2023
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-491738-2
  • 144 Seiten
  • Autor: J.M. Coetzee

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der Pole
J.M. Coetzee Der Pole
  • Coetzee beobachtet seine Figuren neugierig wie ein Wissenschaftler eine Versuchsanordnung.

    ORF, Ö1, 23. Mai 2023
  • "Der Pole" ist ein kleines, feines, skurriles Meisterwerk.

    Wolfgang Schneider, WDR3 Lesestoff, 24. Mai 2023
  • Sein kleines Büchlein wird so zu einem großen Roman.

    Welf Grombacher, Freie Presse, 27. Mai 2023
  • [...] er beherrscht die Kunst, seinen Lesern die Freiheit der Interpretation zu schenken.

    Dirk van Versendaal, Stern, 25. Mai 2023
  • Erstaunlich, was Literatur alles kann.

    Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 02. Juni 2023
  • [...] tatsächliche Welt-Literatur, nämlich ein Werk, dessen Semantik sich auf die verschiedenen Übersetzungen verteilt und sich also nur in der Gesamtheit seiner verschiedenen Sprachen fassen lässt.

    Simona Pfister, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03. Juni 2023
  • Nüchtern erzählt, aber mit großer Lust am literarischen Spiel [...].

    Stefan Kutzenberger, Der Standard, 03. Juni 2023
  • J.M Coetzee findet mit einer Liebesgeschichte zu alter Stärke zurück

    Gisela Thrams, Welt am Sonntag, 04. Juni 2023
  • Es ist eine große Liebesgeschichte.

    Ursula März, Deutschlandfunk Kultur, 08. Juni 2023
  • Das Ergebnis ist ein vielseitiger Roman, der als intellektuelle Beobachtung der letzten Jahrzehnte ebenso viel taugt wie als literarischer Text.

    NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag, 25. Juni 2023
  • Niemand kann so glänzend nachdenken, indem er erzählt, und erzählen, indem er nachdenkt: J. M. Coetzee hat mit »Der Pole« einen hinreißenden Roman geschrieben

    Die Zeit, 15. Juni 2023
  • „Der Pole“ ist ein kleiner Roman, aber große Literatur.

    Wolfgang Schneider, Der Tagesspiegel, 17. Juni 2023
  • Mit der ihm eigenen Kühlheit und stilistisch gewohnt souverän erzählt Coetzee im Präsens von einer Passion mit Schieflage.

    Falter, 05. Juli 2023

Ähnliche Titel

Aktion
Moon Road
Sarah Leipciger

Moon Road

E-Book4,99 ** 18,99 *
Neu
Annas Lied
Benjamin Koppel

Annas Lied

Taschenbuch16,00 *
Neu
Auflösungen.
Marlene Streeruwitz

Auflösungen.

Gebundene Ausgabe28,00 *
Neu
Feuer
Itamar Vieira Junior

Feuer

Gebundene Ausgabe28,00 *
Neu
Die Rettung
Charlotte McConaghy

Die Rettung

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Lorna
Paul Maar

Lorna

Gebundene Ausgabe22,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher