Vertrauen – Die unsichtbare Macht

Wissenschaftsbuch des Jahres 2021!

Alle wollen es – Banken, Politik, Wissenschaft, das Internet und die Liebe: unser Vertrauen! Doch das Vertrauen steckt in der Krise, viele fühlen sich betrogen, von Medien, Parteien, Unternehmen.
Der Philosoph Martin Hartmann analysiert in einer inspirierenden Gegenwartsdiagnose, was dran ist an der Krise. Und entdeckt ein grundlegendes Dilemma: Wir preisen das Vertrauen, wir vermissen es und beklagen seinen Verlust. Doch viele haben Angst vor der Verletzlichkeit, die mit Vertrauen einhergeht. Neue Formen der Überwachung werden hingenommen, an scheinbar bestätigten Meinungen festgehalten. Das führt zu Konflikten, Unsicherheit und Stillstand. Grund genug für vertrauensbildende Maßnahmen!
Eine erhellende Lektüre, die verstehen hilft, was Vertrauen eigentlich ist und für unser Leben bedeutet. Martin Hartmann ermutigt uns, wieder mehr Vertrauen zu wagen – für ein besseres Miteinander.
Philosophie für alle!

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe25,00 *

Am Ende hinterlassen Hartmanns scharfsinnige Analysen das gut begründete Gefühl, unserem Vertrauen vertrauen zu können.

Andreas Kremla,
Falter, 11. März 2020

Obwohl Hartmann sein Buch vor der Pandemie verfasst hat, wirkt es wie eine Flaschenpost an die Zukunft.

Florian Oegerli,
NZZ am Sonntag, 26. April 2020
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 04.03.2020
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-000068-2
  • 304 Seiten
  • Autor: Martin Hartmann

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Vertrauen – Die unsichtbare Macht
Martin Hartmann Vertrauen – Die unsichtbare Macht
  • Am Ende hinterlassen Hartmanns scharfsinnige Analysen das gut begründete Gefühl, unserem Vertrauen vertrauen zu können.

    Andreas Kremla, Falter, 11. März 2020
  • Obwohl Hartmann sein Buch vor der Pandemie verfasst hat, wirkt es wie eine Flaschenpost an die Zukunft.

    Florian Oegerli, NZZ am Sonntag, 26. April 2020

Ähnliche Titel

Gegen den Hass
Carolin Emcke

Gegen den Hass

Taschenbuch13,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher

Alle Beiträge zu diesem Buch