Absturz des Himmels

Am 14. Juli 1865 steht der fünfundzwanzigjährige Engländer Edward Whymper als erster Mensch auf dem Matterhorn, aber beim Abstieg stürzen vier seiner Begleiter in den Tod: ein Seil ist gerissen. Wenige Tage nach Whympers Aufstieg von Zermatt aus erreicht der einheimische Bergführer Jean-Antoine Carrel von der italienischen Seite aus den Gipfel. Er ist der eigentliche Held in Reinhold Messners atemberaubender Geschichte von der Eroberung eines unverwechselbaren Berges, vermutlich der erste Mensch, der eine Besteigung des Matterhorns für möglich hielt. Carrel ist das Gegenbild zu dem dandyhaften Whymper: wortkarg, instinktiv und voller Verantwortung für seine Männer bis in die Stunde des eigenen Todes – fünfundzwanzig Jahre später, am Matterhorn.
Das Matterhorn ist auch heute noch ein Mythos. Im Jahr 1865 war es der letzte noch unerstiegene große Alpengipfel, einer der letzten weißen Flecken auf der Landkarte – mitten in Europa. Warum bei Edward Whympers Erstbesteigung das Seil reißt, ist eine Frage, die damals halb Europa bewegt hat. Die Frage, wer dafür verantwortlich ist, lässt Reinhold Messner auch heute noch nicht los. In seiner fesselnden Erzählung von Verantwortung, Vertrauen und Verrat wird er Teil der Seilschaft von 1865: »Ich will nochmals mit den Bergsteigern hinaufsteigen. Ich will nachempfinden, was sie getragen hat – und was sie ertragen mussten.«

»Hohe Literatur«
Andreas Lesti, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Spannend wie ein Krimi erzählt Reinhold Messner ein dramatisches Stück Bergsteiger-Geschichte.«
Rayk Wiekland, NDR-Bücherjournal

Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch16,00 *
oder im Handel kaufen

Ein Abenteuerroman und gleichzeitig eine psychologisch interessante Beschreibung verschiedener Bergsteiger-Charaktere.


DONNA

Die Stärke von Reinhold Messners Buch ist seine Vielschichtigkeit.

Ernst Vogt,
Bayern 1 – Rucksackradio, 18. Juli 2015/ B5 am Sonntag – für Bergsteiger

Messner erzählt […] anschaulich, in Dialogen, in die seine Erfahrungen als Bergsteiger eingeflossen sind.

Rolf App,
St. Galler Tagblatt, 10. Juli 2015

dramatisch, packend und – atemberaubend


rtv, 04. Juli 2015

Messners Darstellung unterscheidet sich von vielen anderen durch eine gut austarierte Mischung aus dokumentarischer Sorgfalt und kundiger Imagination.

Burkhard Müller-Ullrich,
WDR 5 Scala

Spannend wie ein Krimi erzählt Reinhold Messner ein dramatisches Stück Bergsteiger-Geschichte.

Rayk Wiekland,
NDR – Bücherjournal, 7. Juli 2015

Reinhold Messner hinterfragt […] die Mythen dieses unverwechselbaren Berges und erzählt zugleich eine zutiefst menschliche Geschichte von Ehrgeiz und Gipfelglück, Angst und Verantwortung.


Abendzeitung, 15. Juli 2015

es spricht umso mehr für Messner, dass sein Buch bis zur letzten Seite spannend bleibt. Weil Messner weiß, wie man in den Bergen empfindet.

Andreas Lesti,
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24. Januar 2016

Eine Pflichtlektüre für alle, die dem Matterhorn wirklich nahekommen wollen.


Alpin, 26. Oktober 2020
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 24.08.2017
  • Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage
  • ISBN: 978-3-596-03353-9
  • 288 Seiten
  • Autor: Reinhold Messner
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Absturz des Himmels
Reinhold Messner Absturz des Himmels
  • Ein Abenteuerroman und gleichzeitig eine psychologisch interessante Beschreibung verschiedener Bergsteiger-Charaktere.

    DONNA
  • Die Stärke von Reinhold Messners Buch ist seine Vielschichtigkeit.

    Ernst Vogt, Bayern 1 – Rucksackradio, 18. Juli 2015/ B5 am Sonntag – für Bergsteiger
  • Messner erzählt […] anschaulich, in Dialogen, in die seine Erfahrungen als Bergsteiger eingeflossen sind.

    Rolf App, St. Galler Tagblatt, 10. Juli 2015
  • dramatisch, packend und – atemberaubend

    rtv, 04. Juli 2015
  • Messners Darstellung unterscheidet sich von vielen anderen durch eine gut austarierte Mischung aus dokumentarischer Sorgfalt und kundiger Imagination.

    Burkhard Müller-Ullrich, WDR 5 Scala
  • Spannend wie ein Krimi erzählt Reinhold Messner ein dramatisches Stück Bergsteiger-Geschichte.

    Rayk Wiekland, NDR – Bücherjournal, 7. Juli 2015
  • Reinhold Messner hinterfragt […] die Mythen dieses unverwechselbaren Berges und erzählt zugleich eine zutiefst menschliche Geschichte von Ehrgeiz und Gipfelglück, Angst und Verantwortung.

    Abendzeitung, 15. Juli 2015
  • es spricht umso mehr für Messner, dass sein Buch bis zur letzten Seite spannend bleibt. Weil Messner weiß, wie man in den Bergen empfindet.

    Andreas Lesti, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24. Januar 2016
  • Eine Pflichtlektüre für alle, die dem Matterhorn wirklich nahekommen wollen.

    Alpin, 26. Oktober 2020

Ähnliche Titel

Der Sekretär
Jochen von Lang

Der Sekretär

E-Book19,99 *
Adolf Hitler
Volker Ullrich

Adolf Hitler

Gebundene Ausgabe32,00 *
Lenins Zug
Catherine Merridale

Lenins Zug

Gebundene Ausgabe25,00 *
Dracula
Ralf-Peter Märtin

Dracula

Taschenbuch20,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher