László Krasznahorkai "Im Wahn der Anderen"

»Einer der geheimnisvollsten Künstler unserer Gegenwart.«

Colm Tóibín

Im Wahn der Anderen

Drei Erzählungen von dem Meister der literarischen Halluzination László Krasznahorkai - mit Zeichnungen von Max Neumann und einem Schlagzeugsolo von Miklós Szilveszter

New York ist ein vertikaler Albtraum. Doch Manhattan ruht auf einem gewaltigen Felsen aus Granit, einer Horizontale, die alles trägt und verbindet. Die Menschen vergessen das: Hier, in der 26th Street, lebt ein Bibliothekar, der sich auf den Spuren Herman Melvilles verliert. Aber betritt er den Wahn des Anderen oder schließt ihn sein eigener immer dichter ein? In einer anderen Geschichte endet eine labyrinthische Verfolgungsjagd mit Zug und Fähre quer durch Europa auf einer abgelegenen Insel. Doch hier lauert keine Rettung, sondern eine Falle.

Die Erzählungen von László Krasznahorkai in »Im Wahn der Anderen« entfalten eine hypnotische Wirkung. Oft entwickelt sich der atemlose Sog im Dialog mit Zeichnungen des Malers Max Neumann: Text und Bilder greifen ineinander und entdecken eine Dimension der Realität, die weiter greift als Tag und Nacht, Schlaf und Traum.

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia

Abstract

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« Abstract

00:00 / 00:00

1. Geschwindigkeit

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 1. Geschwindigkeit

00:00 / 00:00

2. Gesichter

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 2. Gesichter

00:00 / 00:00

3. Verhältnis zu geschützten Orten

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 3. Verhältnis zu geschützten Orten

00:00 / 00:00

4. Verhältnis zum Wahnsinn

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 4. Verhältnis zum Wahnsinn

00:00 / 00:00

5. In der Menge verloren

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 5. In der Menge verloren

00:00 / 00:00

6. Abraten

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 6. Abraten

00:00 / 00:00

7. Anpassung ans Gelände

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 7. Anpassung ans Gelände

00:00 / 00:00

8. Vom Sinn der Verfolgung und des Mordes

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 8. Vom Sinn der Verfolgung und des Mordes

00:00 / 00:00

9. Leben

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 9. Leben

00:00 / 00:00

10. Wahl der Strecke

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 10. Wahl der Strecke

00:00 / 00:00

11. Stationen

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 11. Stationen

00:00 / 00:00

12. Nutzen früherer Beobachtungen

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 12. Nutzen früherer Beobachtungen

00:00 / 00:00

13. Glaube

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 13. Glaube

00:00 / 00:00

14. Korčula

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 14. Korčula

00:00 / 00:00

15. Mljet

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 15. Mljet

00:00 / 00:00

16. Gut, aber nicht gut genug

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 16. Gut, aber nicht gut genug

00:00 / 00:00

17. An die Hoffnung

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 17. An die Hoffnung

00:00 / 00:00

18. Bei Kalypso

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 18. Bei Kalypso

00:00 / 00:00

19. Er hatte nicht

Miklós Szilveszter: »Richtung Homer« 19. Er hatte nicht

00:00 / 00:00

»Jedes meiner Bücher soll die literarische Landkarte verschieben«, sagt László Krasznahorkai, dem 2015 der International Man Booker Prize verliehen wurde. 1954 in Gyula/Ungarn geboren, gilt er als einer der innovativsten Schriftsteller Europas, dessen Romane »Satanstango« und »Melancholie des Widerstands« überall auf der Welt begeistert aufgenommen werden. Die internationale Beachtung begann ...

Zum Autor

Alle Bücher von László Krasznahorkai

Alle Bücher