
Blaue Frau
Roman | Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2021
Die Dankesrede von Antje Rávik Strubel beim Deutschen Buchpreis 2021
Unsere Presseschau rund um die Buchmesse:
- Veranstaltungsbericht Frankfurt Studio Festival mit der Preisträgerin und ihrer Verlegerin
23.10.2021, börsenblatt.net, Michael Roesler-Graichen
https://www.boersenblatt.net/news/boersenverein/die-sprachlosigkeit-zur-sprache-bringen-211143
- zu Gast bei der ARD Buchmessennacht, im Gespräch mit Alf Mentzer (hr), 22. Oktober
https://www.hessenschau.de/kultur/das-war-die-ard-buchmessennacht-,video-161198.html (Ab 2:06:00)
- im Gespräch mit Andrea Diener am Stand der F.A.Z., übertragen im F.A.Z. Bücherpodcast, 23. Oktober
- im Gespräch mit detektorFM von der Frankfurter Buchmesse 2021, 22. Oktober
https://detektor.fm/kultur/n99-antje-ravik-strubel-ueber-sexuelle-gewalt-und-machtverhaeltnisse
- Interview mit Joachim Dicks von seiner Begegnung mit der Preisträgerin mit Ausschnitten aus dem Gespräch
Ich finde den Roman wirklich glänzend großartig.
19.10.2021, NDR Kultur, Joachim Dicks
https://www.ndr.de/kultur/Deutscher-Buchpreis-fuer-Antje-Ravik-Strubel,audio991706.html
- kurzes Statement der Autorin, gestreut über die dpa, 20. Oktober
https://www.zeit.de/news/2021-10/20/buchpreis-gewinnerin-strubel-frauen-wird-nicht-geglaubt
- im Interview für stern.de, 20. Oktober
- Bericht in der Tagesschau, 18. Oktober
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-933977.html
- Bericht im heute journal, 18. Oktober
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/deutscher-buchpreis-verliehen-104.html
- hessenschau-Interview, 20. Oktober
https://www.hessenschau.de/kultur/antje-ravik-strubel-im-gespraech-,video-160962.html
Interview auf dem Blauen Sofa/ZDF, 20. Oktober
- kurzes Statement zur Buchmesse bei aspekte, 22. Oktober
https://www.zdf.de/kultur/aspekte/buch-literatur-aufbruch-frankfurter-buchmesse-100.html
- Interview bei Hauptsache Kultur/ARD, (ab 12:40)
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 26.04.2023
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-596-70815-4
- 432 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
eine Meisterin der inneren Zustände. [...] Bereits auf den ersten Seiten von Antje Rávik Strubels gleißendem Roman ›Blaue Frau‹ setzt ein charakteristischer Sog ein.
Maike Albath, Süddeutsche Zeitung, 11. August 2021 -
sie beherrscht die Kunst, das im Grunde Unerzählbare ohne große Worte zu thematisieren.
Niels Beintker, Bayerischer Rundfunk, Bayern 2, 10. August 2021 -
Was in der Zusammenfassung einfach und klar erscheint, entfaltet Strubel in aller Komplexität und Widersprüchlichkeit: die existenzvernichtende Macht eines Traumas.
Richard Kämmerlings, Die Welt/Literarische Welt, 21. August 2021 -
ein ungeheuer vielschichtiger, kluger, politischer, psychologischer neuer Roman von Antje Rávik Strubel.
Anne-Dore Krohn, rbb Kultur, 19. August 2021 -
Vom Recht, sich selbst zu erzählen, und das auch noch fesselnd: Antje Rávik Strubels Roman „Blaue Frau“ ist das Porträt einer Frau - und von Europa.
Lena Schneider, Der Tagesspiegel, 28. August 2021 -
[...] ein hochambitioniertes Wechselspiel zwischen gegenwärtigen Momentaufnahmen und den seelischen Lasten der Vergangenheit.
Peter Mohr, Abendzeitung München, 11. September 2021 -
Es ist ein sehr komplexes, packendes Buch.
Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur, 10. September 2021 -
Passagen von lyrischer Sprachintensität finden sich neben politische Statements, bittere Vergangenheiten führen in eine – vielleicht – hellere Zukunft [...].
Jutta Duhm-Heitzmann, WDR3, 05. September 2021 -
Strubel entfaltet ihre Geschichte in genauen Beobachtungen, zeigt Blicke, Verhaltensweisen, Kleidung, Tonlage, Habitus ihre Figuren.
Sabine Rohlf, Berliner Zeitung, 20. September 2021 -
kompromisslos erzählt [...] mit elementare[r] Wucht.
Andreas Platthaus, FAZ.net, 21. September 2021 -
Strubel erzählt uns das, zwingend und schön, psychologisch klar und streng ausdifferenziert, vor dem fahlen Leuchten der finnischen Landschaft: Eine große, berührende Geschichte!
Denis Scheck, ARD, 11. Oktober 2021 -
Mit unentrinnbarer Wucht treibt der Roman auf eine Gewalttat zu.
Karin Grossmann, Sächsische Zeitung, 27. September 2021 -
Eine auch sprachlich beeindruckende Reise.
Bettina Steiner, Die Presse (Spectrum), 09. Oktober 2021 -
es schärft den Blick, es schärft die Empathie, wie große Literatur das ja immer tut, für das, was vor unseren Augen vor sich geht und was wir allzu oft ausblenden.
Denis Scheck, WDR 2, 10. Oktober 2021 -
Blaue Frau ist ein Buch, das man verändert aus der Hand legt.
Ellen Schweda, MDR Kultur, 13. Oktober 2021 -
Wie Adina über ihre Sinneseindrücke beginnt, sich allmählich auch selbst wiederzufinden, sich herantastet an das Trauma, zieht Seite für Seite mehr in den Bann.
Katharina Kluin, Stern online, 19. Oktober 2021 -
Ich finde den Roman wirklich glänzend großartig.
Joachim Dicks, NDR Kultur, 19. Oktober 2021 -
In denkwürdigen Sätzen entwickeln Strubels Alter ego und die geheimnisvolle blaue Frau eine Poetik der Diskretion.
Miryam Schellbach, Die Zeit, 14. Oktober 2021 -
Zeitebenen und Erzählperspektiven verbindet sie kunstvoll
Felix Bayer, Der SPIEGEL, 16. Oktober 2021 -
fesselnd, klug, poetisch, [...] voller genauester Beschreibungen - und lässt sich am Ende trotzdem nicht ganz fassen. ›Blaue Frau‹ ist ein Meisterinnenwerk.
Lena Schneider, Potsdamer Neueste Nachrichten, 14. Oktober 2021 -
ein sprachlich und von der Kraft der Erfindung großartiger Roman, der ernste Chancen auf den Deutschen Buchpreis haben sollte.
Michael Hametner, Der Freitag, 14. Oktober 2021 -
ein großer, eindringlicher Roman im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft
Georg Wendt, Neue Osnabrücker Zeitung, 14. Oktober 2021 -
Spannend ist vor allem die Struktur. Denn immer wieder werden die Ebenen vermischt, verbindet sich Reales mit Traumsequenzen. [...] Reichlich Stoff zum Nachdenken!
Anja Witzke, Donaukurier, 15. Oktober 2021 -
Aber wie sie diesen schweren Stoff in eine schwebende Prosa verwandelt [...] zählt zu den nachdrücklichsten Leseerfahrungen dieses Bücherherbstes.
Stefanie Wirsching, Augsburger Allgemeine, 16. Oktober 2021 -
gnadenlos, was Sprachwahl, Drastik und Botschaft angeht
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Oktober 2021 -
Strubel hat ein komplexes und kluges Buch geschrieben, das auf vielfältige Weise die Frage nach der Möglichkeit von Gerechtigkeit auf allen Ebenen stellt.
Bernadette Conrad, Wiener Zeitung, 23. Oktober 2021 -
ein starker Roman über weibliche Selbstermächtigung
Anina Valle Thiele, Luxemburger Wort, 27. Oktober 2021 -
Sensibel, oft fast lyrisch, stets behutsam, aber nie beschönigend
Melanie Brandl, Münchner Merkur, 20. Oktober 2021 -
So ist diese blaue Frau Teil, manchmal auch Katalysator eines Buchs, das versucht, eine Sprache zu finden für die Folgen männlicher Machtstrukturen. Ein Buch, das anschreibt gegen aufgezwungene Sprachlosigkeit.
Nicola Steiner, SRF, 19. Oktober 2021 -
Strubels Roman [...] ist ein filigran komponiertes Gewebe, das aus ernste, ja fast feierliche Weise den Versuch unternimmt, Brüche in der weiblichen Identität im komplizierten Einigungsprozess der EU zu spiegeln.
Kerstin Cornils, junge Welt, 19. Oktober 2021 -
ein großer Wurf
Bettina Schulte-Böning, Badische Zeitung, 16. Oktober 2021 -
Sprachlich ist „Blaue Frau“ von atemberaubender Poesie. Nichts ist kitschig, nichts gefühlig, nichts an der Figur übergriffig.
Lena Schneider, EMMA, 27. Oktober 2021 -
Strubels gewaltige und kunstvoll komponierte Geschichte über die junge Tschechin Adina ist ein Europaroman über eine Zweiklassengesellschaft, eine queere Ost-West-Geschichte und ein feministisches Menschenrechtsplädoyer
Mia Eidlhuber, Der Standard, 05. November 2021 -
Antje Rávik Strubel zeichnet im Roman «Blaue Frau» ein tiefenscharfes Porträt einer unheroischen Heldin
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 27. November 2021