Die Zeit des Nationalsozialismus – »Schwarze Reihe«

Die sogenannte »Schwarze Reihe« hat sich seit 1977 der Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus gewidmet. Von Walter H. Pehle konzipiert, aufgebaut und bis 2011 auch betreut, sollte die Reihe einer sachlich historischen Aufarbeitung dienen und dem Verdrängen und Vergessen entgegenwirken. Ab 1988 lief die Reihe offiziell unter der Bezeichnung »Die Zeit des Nationalsozialismus«. Neuausgaben sowie über Lizenzen erworbene Taschenbücher bildeten den Beginn der »Schwarzen Reihe«, die daraufhin zunehmend durch neue Projekte ergänzt wurde. Die Titel sollten den Fortschritt der Forschung spiegeln, Neues zur Darstellung des Nationalsozialismus liefern und quellennah arbeiten, dabei aber gut lesbar sein. Als Subreihe erschienen seit 1991 die von Wolfgang Benz herausgegebenen »Lebensbilder« und ergänzten die Reihe um Erinnerungen von jüdischen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Insgesamt sind in der Reihe über 200 Titel erschienen. Viele von ihnen, wie Raul Hilbergs »Die Vernichtung der europäischen Juden« oder Ernst Klees »›Euthanasie‹ im Dritten Reich« sind zu Standardwerken geworden. Die »Schwarze Reihe« hat mit ihren Titeln zu einer selbstkritischen Untersuchung der Geschichte und der Wirkung des Nationalsozialismus beigetragen und »als mächtiger Sperriegel gegen das Vergessen und Verdrängen« gewirkt.
  1. Anus Mundi
    Wiesław Kielar Anus Mundi

    Die Neuausgabe von Wiesław Kielars Bericht aus der Hölle von Auschwitz mit einem aktuellen Vorwort des Filmemachers Siegfried Ressel

    Wiesław Kielar wurde 1940 mit dem ersten Transport aus dem Gefängnis Tarnów als politischer Häftling nach Auschwitz deportiert. Fast fünf Jahre lang war er...

    Zum Buch
  2. Die Vernichtung der europäischen Juden
    Raul Hilberg Die Vernichtung der europäischen Juden

    Raul Hilbergs großes Werk über den Holocaust erscheint in einer neuen und ergänzten Ausgabe mit einem Vorwort von René Schlott.

    Vor rund 60 Jahren wurde die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocaust in den USA veröffentlicht, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg....

    Zum Buch
  3. Der Sekretär
    Jochen von Lang Der Sekretär
    Erhältlich als:
    Martin Bormann war auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Reichsleiter und ›Sekretär‹ von Hitler eine der mächtigsten Figuren des ›Dritten Reiches‹. Seine Herkunft, seinen Aufstieg, die Verbrechen, die er als Schreibtischtäter beging, und seine Intrigen schildert diese Bormann-Biographie. Der bekannte Hamburger Journalist...
    Zum Buch
  4. Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik
    Rolf-Dieter Müller Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik
    Erhältlich als:
    »Lebensraum im Osten« – das war das eher phantomhafte Kriegsziel Hitlers, bereits 1925 in seinem Buch ›Mein Kampf‹ entworfen. Der Wahn vom Ostimperium war aber bereits im Kaiserreich entstanden und erfaßte im »Dritten Reich« schließlich große Teile der deutschen Führungseliten. Auch in...
    Zum Buch
  5. Schule der Diktatur
    Kurt-Ingo Flessau Schule der Diktatur
    Erhältlich als:
    Der Band informiert über die Theorie und Praxis des Schulsystems im ›Dritten Reich‹. Er zeigt, wie die nationalsozialistischen Machthaber über den 1927 gegründeten NS-Lehrerbund die Erziehung der Jugend beeinflußten. Darüber hinaus beschreibt der Autor anhand von Richtlinien für den Unterricht, von Lehrplänen...
    Zum Buch
  6. Jüdisches Glück
    Semjon S. Umanskij Jüdisches Glück
    Erhältlich als:
    Dieser autobiographische Bericht führt nach Transnistrien, einem schmalen Landstreifen zwischen Bug und Dnjestr, wo vor dem Zweiten Weltkrieg Ukrainer, Russen, Rumänen, »Volksdeutsche« und zahlreiche Juden friedlich miteinander lebten. Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht im Jahre 1941 änderte sich die Situation schlagartig....
    Zum Buch
  7. Zählappell
    Ladislaus Szücs Zählappell
    Erhältlich als:
    Im März 1944 werden im bis dahin einigermaßen sicheren Ungarn doch noch die Juden verhaftet und in Konzentrationslager deportiert, darunter auch der Autor und seine Frau. In Auschwitz-Birkenau werden beide getrennt, der Autor überlebt und wird nach Österreich zur Zwangsarbeit im berüchtigten...
    Zum Buch
  8. Alfred Rosenberg
    Frank Bajohr Alfred Rosenberg
    Ein Schlüsseldokument zur Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust: die Tagebücher von Alfred Rosenberg, dem Chef-Ideologen der NSDAP
    Seit 1946 verschollen, wurden die Tagebücher des NSDAP-Reichsleiters Alfred Rosenberg erst 2013 aufgefunden. Hier liegen sie als Gesamtausgabe vor, ausführlich...
    Zum Buch
  9. Auschwitz – Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde
    Auschwitz – Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde

    Ein einzigartiges Nachschlagewerk zum Personal des Vernichtungslagers Auschwitz
    Dieses Personenlexikon ist das letzte Werk von Ernst Klee, dem großartigen Journalisten und Historiker, der unermüdlich die Biographien von NS-Tätern recherchierte und dokumentierte. Erstmals sind hier sämtliche Täter, Gehilfen und zu Hilfsdiensten gezwungenen Häftlinge...

    Zum Buch
  10. Die restlose Erfassung
    Götz Aly, Karl Heinz Roth Die restlose Erfassung
    Erhältlich als:
    Die NS-Vernichtungspolitik wäre ohne administrative Erfassungs- und Sortiertechniken nicht möglich gewesen. Götz Aly und Karl Heinz Roth konfrontieren den Leser mit der paradoxen Erkenntnis, daß der Rückfall in die Barbarei mit den Methoden einer modernen Bürokratie vorbereitet wurde....
    Zum Buch
  11. Jeder Tag war Jom Kippur
    Renata Yesner Jeder Tag war Jom Kippur
    Erhältlich als:
    Renata Yesner wächst als älteste Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie in Kaunas (Litauen) auf. Das farbenprächtige und abwechslungsreiche Stadtleben prägt sie genauso wie die ausgedehnten Sommerferien auf der ländlichen Datscha ihres Großvaters. In dieser wohlgeordneten Welt geschehen jedoch plötzlich unfaßbare Dinge: Zunächst...
    Zum Buch
  12. Vor der Deportation
    Hertha Feiner Vor der Deportation
    Erhältlich als:
    Die erschütternden und bewegenden Briefe, die die deutsche Jüdin Hertha Feiner zwischen 1939 und 1942 an ihre halbwüchsigen Töchter in ein Schweizer Internat schrieb:
    »Es steht sehr ernst, und es gibt nur eine Rettung für mich, und das seid Ihr, eine oder beide....
    Zum Buch
  13. Die Straße nach Lemberg
    Eliyahu Yones Die Straße nach Lemberg
    Erhältlich als:
    Yones’ Lebensbericht vermittelt Eindrücke aus einer Region, über die nicht viel bekannt ist. Er stellt durch die genaue wie unprätentiöse Schilderung verschiedener extremer Lebenssituationen aus der Sichtweise des Opfers eine unentbehrliche geschichtliche Quelle dar, besonders in Bezug auf die Judenverfolgungen und den...
    Zum Buch
  14. Weimars Ende
    Dirk Blasius Weimars Ende
    Erhältlich als:
    Dirk Blasius stellt den Bürgerkrieg der Jahre 1930–33 in den Mittelpunkt seines Buches und kann deshalb sichtbar machen, wie und warum die Auflösungstendenzen der jungen Republik in dieser Zeit den entscheidenden Tiefpunkt erreichten und wie die – von Teilen der Presse niedergeschriebene...
    Zum Buch
  15. Späte Abrechnung
    Matthias Arning Späte Abrechnung
    Erhältlich als:
    Die Auseinandersetzung um die Entschädigung von Zwangsarbeitern hat das wiedervereinigte Deutschland nachhaltig erschüttert. Matthias Arning, der die Debatte als Journalist intensiv verfolgt hat, untersucht die Materie in ihrer historischen wie politischen Dimension. Er fragt nach Opfern und Tätern in der NS-Kriegswirtschaft, rekonstruiert...
    Zum Buch
  16. »Endlösung«
    Götz Aly »Endlösung«
    Erhältlich als:
    Das zentrale Standardwerk ›Endlösung‹ des bekannten Historikers Götz Aly, bei seinem Erscheinen 1995 ein entscheidender Schritt in der Erforschung der Geschichte des Holocaust, liegt jetzt in einer durchgesehenen und aktualisierten Neuausgabe vor. Götz Aly zeigte als Erster, wie sich in einem langen...
    Zum Buch
  17. Nach Sibirien verbannt
    Julius Wolfenhaut Nach Sibirien verbannt
    Erhältlich als:
    Der Autor Julius Wolfenhaut wuchs in Czernowitz unter Juden, Ruthenen, Deutschen und Rumänen auf und erlebte früh den wachsenden Antisemitismus. Die sowjetische Besatzung (ab 1940) deportierte v. a. Juden nach Sibirien. Wolfenhaut, ein junger Ingenieur, wurde als »sozialgefährliches Element« zu Schwerarbeit in...
    Zum Buch
  18. Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus
    Avraham Barkai Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus
    Erhältlich als:

    Die grundlegende Analyse des nationalsozialistischen Wirtschaftssystems – ein Standardwerk für jeden, der sich mit der Aufarbeitung der Geschichte des Dritten Reichs befaßt.

    Aus dem Inhalt:
    Wirtschaftsauffassung und Wirtschaftsprogramme der NSDAP vor der Machtergreifung 1933
    Rückblick: Die nationalistisch-etatistische Tradition im deutschen Wirtschaftsdenken Zum Buch

  19. Schulzeit unterm Hitlerbild
    Benjamin Ortmeyer Schulzeit unterm Hitlerbild
    Erhältlich als:
    Ein Frankfurter Lehrer hat zusammen mit seinen Schülerinnen und Schülern aus Schulkellern Akten gehoben, die Einblick in die Wirklichkeit des Schulalltags während der NS-Zeit geben. Zugleich wurden ehemalige jüdische und nichtjüdische Schüler als Zeitzeugen über ihre Erfahrungen befragt.
    Dem Autor Benjamin Ortmeyer geht...
    Zum Buch
  20. Der Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei 1941–1944
    Paul Kohl Der Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei 1941–1944
    Erhältlich als:
    Der Journalist Paul Kohl beschäftigt sich mit einem zentralen Thema der kritischen Militärgeschichte: den Verbrechen der deutschen Wehrmacht und der Polizei während des Angriffskrieges gegen die Sowjetunion.
    1985 bereiste der Autor das Gebiet der damaligen Sowjetunion und befragte erstmals Überlebende des Vernichtungsfeldzugs der...
    Zum Buch
  21. Die Angst kam erst danach
    Ingrid Strobl Die Angst kam erst danach
    Erhältlich als:

    Von der Rettung jüdischer Kinder bis zur »Liquidierung« von Gestapospitzeln, von der Herstellung falscher Papiere bis zum Transport von Waffen und Informationen: Von Frankreich bis Polen engagierten sich jüdische Frauen aktiv im Widerstand gegen die deutsche Besatzung und »Endlösung«. In einer vergleichenden...

    Zum Buch
  22. Anatomie des Holocaust
    Raul Hilberg Anatomie des Holocaust
    Erhältlich als:

    Der große Historiker Raul Hilberg hat mit seinem Werk ›Die Vernichtung der europäischen Juden‹ die Erforschung des Holocaust maßgeblich geprägt. Auch sein Buch ›Täter, Opfer, Zuschauer‹ ist in der Debatte um die Geschichte des Nationalsozialismus bis heute zentral.

    Der 2007 verstorbene...

    Zum Buch
  23. Hitlers adliger Diplomat
    Hubertus Büschel Hitlers adliger Diplomat
    Erhältlich als:
    In seinem neuen Buch ›Hitlers adliger Diplomat. Der Herzog von Coburg und das Dritte Reich‹ erzählt der renommierte Historiker Hubertus Büschel auf Grundlage neuer Quellen aus dem Familienarchiv packend und fundiert, wie ein britischer Prinz in Deutschland zum glühenden Verehrer Hitlers wurde.

    Carl...
    Zum Buch
  24. Die nationalsozialistischen Lager
    Gudrun Schwarz Die nationalsozialistischen Lager
    Erhältlich als:
    Das Europa der Nazis war ein Europa der Lager. Gudrun Schwarz beschreibt die Gesamtheit dieses Lagersystems, das nicht nur ein Terrorinstrument, sondern auch ein vielfältig verwobenes Wirtschaftsunternehmen war, von dem private Unternehmen und auch die öffentliche Hand bestens profitierten.
    (Dieser Text bezieht...
    Zum Buch
  25. Hitlers Einsatzgruppen
    Helmut Krausnick Hitlers Einsatzgruppen
    Erhältlich als:
    Die ersten »Einsatzgruppen« wurden unmittelbar vor dem Einmarsch in Österreich auf besonderen Befehl von Hitler gebildet. Sie sollten damals wie später gegen die »reichsfeindlichen Elemente in der Welt aus dem Lager von Emigration, Freimaurerei, Judentum und politisch-kirchlichem Gegnertum sowie der 2. und...
    Zum Buch
  26. Im Vorhof der Vernichtung
    Ernest Koenig Im Vorhof der Vernichtung
    Erhältlich als:
    Wer sich dem Unrecht des NS-Systems nicht allein durch wissenschaftliche Analyse annähern will, sondern nach authentischen biographischen Zeugnissen sucht, dem sei dieser Bericht eines jüdischen Zwangsarbeiters empfohlen.
    Als Student in Paris meldete sich Ernest Koenig 1939 als Freiwilliger, um mit der französischen Armee...
    Zum Buch
  27. Flucht vor Hitler
    Wilhelm Hoegner Flucht vor Hitler
    Erhältlich als:
    Die Erinnerungen des damals knapp über dreißigjährigen Reichstags- und Landtagsabgeordneten Wilhelm Hoegner sind aus intimer Kenntnis der damaligen SPD-Interna und unter dem Eindruck der nationalsozialistischen Machtergreifung niedergeschrieben worden. Sie zeigen in aller Offenheit und Schonungslosigkeit, warum die SPD-Spitze im Vertrauen auf ihre...
    Zum Buch
  28. Musik im NS-Staat
    Fred K. Prieberg Musik im NS-Staat
    Erhältlich als:
    Fred K. Prieberg liefert eine »politische Musikgeschichte« der Jahre 1933–45 in Deutschland bis hin zu den im Krieg besetzten Ländern. Anhand typischer Lebensläufe von Komponisten, Dirigenten und Musikschriftstellern wird gezeigt, daß jede Art von Karriere nur im Hinblick auf politische Nützlichkeit gelingen...
    Zum Buch
  29. Muttertag und Mutterkreuz
    Irmgard Weyrather Muttertag und Mutterkreuz
    Erhältlich als:
    »Arische« Frauen wurden in der Zeit des Nationalsozialismus als »höchstes Gut« des Volkes gefeiert: »Heilig soll uns sein jede Mutter deutschen Blutes.«
    Im nationalsozialistischen »Mutterkult« wurde der Mutterschaft der »deutschen« Frau ein quasi-religiöser Rang verliehen und damit das Leben der meisten Frauen ideologisch...
    Zum Buch
  30. Deutsche Anwälte zwischen Demokratie und Diktatur
    Eva Douma Deutsche Anwälte zwischen Demokratie und Diktatur
    Erhältlich als:
    Eva Doumas Untersuchung über die Rechtsanwaltschaft von der Weimarer Republik bis in die Anfangszeit der Bundesrepublik Deutschland mit Schwerpunkt auf dem Dritten Reich befördert Kontinuitäten und andere Sachverhalte ans Licht, die von der Berufsgruppe und ihren Repräsentanten nach 1945 ignoriert worden sind....
    Zum Buch
  31. Widerstand in der Rosenstraße
    Wolf Gruner Widerstand in der Rosenstraße
    Erhältlich als:
    Berlin, Februar 1943: Der Widerstand von Frauen gegen die Inhaftierung ihrer jüdischen Männer in der Rosenstraße gilt als Beispiel für gelungenen Widerstand. Der Autor schildert den wahren Hergang der Ereignisse.
    (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)...
    Zum Buch
  32. Das Warschauer Ghetto – wie es wirklich war
    Wladyslaw Bartoszewski Das Warschauer Ghetto – wie es wirklich war
    Erhältlich als:
    Der hoffnungslose Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto 1943 steht im Brennpunkt dieses erschütternden Augenzeugenberichts.
    Wladyslaw Bartoszewski zeichnet aufgrund von zeitgeschichtlichen Dokumenten und persönlichen Erlebnissen ein authentisches Bild der unvorstellbaren Ereignisse im größten Ghetto der von deutschen Truppen besetzten Gebiete.
    (Dieser Text bezieht sich...
    Zum Buch
  33. Christen und Nationalsozialisten
    Georg Denzler, Volker Fabricius Christen und Nationalsozialisten
    Erhältlich als:
    Sind die Kirchen das Gewissen der Nation gewesen? Haben sie unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft genügend Widerstand geleistet?
    Georg Denzler und Volker Fabricius verfolgen das spannungsreiche Verhältnis zwischen Kirche und Staat von der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
    (Dieser Text bezieht...
    Zum Buch
  34. Die Zukunft der Vergangenheit
    Helmut König Die Zukunft der Vergangenheit
    Erhältlich als:
    Über kein anderes Thema ist in der Geschichte der Bundesrepublik so viel diskutiert worden wie über den Nationalsozialismus. Kein anderes Thema hat die Gemüter so erhitzt, die Generationen entzweit, das politische Selbstverständnis geprägt. Das gilt von der Schuld-Debatte nach 1945 bis zum...
    Zum Buch
  35. Als Pimpf in Polen
    Jost Hermand Als Pimpf in Polen
    Erhältlich als:
    Über 3 Millionen deutsche Kinder zwischen 7 und 16 Jahren sind in der Zeit von 1940 bis 1945 im Zuge der »Erweiterten Kinderlandverschickung« aus den bombenbedrohten Großstädten aufs Land verschickt worden. Ziel war es, die Jugendlichen schon frühzeitig dem NS-Staat gefügig zu...
    Zum Buch
  36. Kriegsbeziehungen
    Maren Röger Kriegsbeziehungen
    Erhältlich als:

    +++Gewalt, Sexualität und Liebe im Zweiten Weltkrieg – die lange verschwiegene Seite der deutschen Besatzung+++

    Im Zweiten Weltkrieg war den ab 1939 in Polen eingesetzten Wehrmachtsangehörigen, SS-Männern und Polizisten jeglicher Kontakt zu einheimischen Frauen verboten, da diese als »rassisch minderwertig« galten....

    Zum Buch
  37. Der Holocaust
    Frank Bajohr Der Holocaust
    Erhältlich als:
    ++++++

    In den letzten Jahren ist eine Fülle an Studien zur Geschichte des Holocaust erschienen, mit wichtigen Ergebnissen zu zahlreichen Einzelfragen. Hochkarätige NS-Historiker führen hier endlich diese neuesten Erkenntnisse in einem Band zusammen – über die Täter und über die Strategien verfolgter Juden,...
    Zum Buch
  38. Der Judenpogrom 1938
    Trude Maurer, Avraham Barkai, Jonny Moser, Konrad Kwiet, Hermann Graml, Hans Mommsen, Abraham J. Peck Der Judenpogrom 1938
    Erhältlich als:
    +++ Das Überblickswerk zum Pogrom an den Juden 1938 +++

    Das Attentat des 17-jährigen Herschel Grynszpan auf einen deutschen Botschaftsangehörigen in Paris lieferte den Nationalsozialisten den Vorwand zu dem von oben organisierten reichsweiten Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. In der Nacht vom 9....
    Zum Buch
  39. Die Wehrmacht
    Die Wehrmacht
    Erhältlich als:

    ***Die unheilvolle Tradition der Wehrmacht und der Vernichtungskrieg im Osten***

    Die Wehrmacht führte von 1941 bis 1944 in Osteuropa einen grausamen Vernichtungskrieg. Doch warum haben sich Generäle, Offiziere und Soldaten so bereitwillig am Holocaust beteiligt und zumeist ohne großes Zögern Kriegsverbrechen...

    Zum Buch
  40. Fromms
    Götz Aly, Michael Sontheimer Fromms
    Erhältlich als:
    +++Die Geschichte von Julius Fromm, der das Kondom erfand und 1938 als Jude von den Deutschen enteignet wurde – eine Jahrhundertfigur+++

    Hauchzarte, dreifach geprüfte Kondome – damit versorgte der Erfinder Julius Fromm in den 1920er Jahren deutsche Paare. Der Historiker Götz Aly und...
    Zum Buch
  41. Macht Geist Wahn
    Götz Aly Macht Geist Wahn
    Erhältlich als:
    Zweimal endete im 20. Jahrhundert das Zusammenspiel von Macht und Geist im nationalistischen Wahn der Deutschen. Der viel gelesene und viel diskutierte Historiker Götz Aly zeigt in diesem Buch, welche Rolle der Geist dabei spielte: In der Zeit des Nationalsozialismus wurden auf...
    Zum Buch
  42. »Opa war kein Nazi«
    Sabine Moller, Karoline Tschuggnall »Opa war kein Nazi«
    Erhältlich als:
    Was erinnern Deutsche aus der NS-Vergangenheit? Die bahnbrechende Studie, die eine ganze Forschungstradition begründet hat und seit 2002 in zahllosen Auflagen und Sprachen erschienen ist

    Was wird in Familien »ganz normaler« Deutscher über Nationalsozialismus und Holocaust überliefert? Die Autoren haben in Familiengesprächen und...
    Zum Buch
  43. Volkes Stimme
    Götz Aly, Götz Aly Volkes Stimme
    Erhältlich als:
    ***Ein Politbarometer der Deutschen während des Nationalsozialismus***

    Über die politischen Stimmungslagen der Deutschen in den Jahren 1939 bis 1945 wurde und wird viel spekuliert, denn es gab damals keine Meinungsumfragen, auf die man zurückgreifen könnte. In diesem Buch unternehmen die Autorinnen und Autoren...
    Zum Buch
  44. Hitlers Volksstaat
    Götz Aly Hitlers Volksstaat
    Erhältlich als:
    ***Wie der einfache Deutsche vom Raubzug der Nationalsozialisten profitierte****

    Götz Aly ist einer der wichtigsten und provokantesten NS-Forscher. Hier schreibt er über die hemmungslose Ausplünderung Europas durch die Nationalsozialisten - von der Millionen einfache Deutsche profitierten. Während des Zweiten Weltkrieges verwandelte die Regierung...
    Zum Buch
  45. Vordenker der Vernichtung
    Götz Aly, Susanne Heim Vordenker der Vernichtung
    Erhältlich als:
    Das Standardwerk über die junge Planungselite des Holocaust

    Es waren Tausende Professoren, Nachwuchswissenschaftler und Technokraten, die 1933 bis 1945 am Gemeinschaftsprojekt Großdeutschland begeistert arbeiteten. Junge, karrierebewusste Ernährungsfachleute, Ökonomen und andere Vordenker des NS-Staats betrachteten Europa als überbevölkerten, weithin rückständigen Kontinent, der von Deutschland...
    Zum Buch
  46. »Ich staune, dass Sie in dieser Luft atmen können«
    »Ich staune, dass Sie in dieser Luft atmen können«
    Erhältlich als:
    Die düstere Kehrseite der deutschen Wiederaufbaujahre für jüdische Intellektuelle.

    Dieses Buch versammelt 13 Porträts jüdischer Geisteswissenschaftler und Künstler, die nach 1945 nach Deutschland zurückkehrten oder dort wieder publizistisch wirkten. Zu ihnen gehören die Schriftsteller Jean Améry, Arnold Zweig, Paul Celan und der Literaturwissenschaftler...
    Zum Buch
  47. Soldaten
    Soldaten
    Erhältlich als:

    Dieses Buch legt auf einer einzigartigen Quellengrundlage erstmals eine überzeugende Mentalitätsgeschichte des Krieges vor. Auf der Grundlage von 150.000 Seiten Abhörprotokolle deutscher Soldaten in britischer und amerikanischer Gefangenschaft wird das Wissen um die Mentalität der Soldaten auf eine völlig neue Basis gestellt....

    Zum Buch
  48. Stalingrad
    Stalingrad
    Erhältlich als:
    70 Jahre Schlacht von Stalingrad: Das Standardwerk als erweiterte Neuausgabe

    Auch 70 Jahre nach der Schlacht von Stalingrad bestimmen Mythen und Halbwahrheiten das Bild. Dieses Standardwerk ist unverzichtbar für ein tieferes Verständnis der historischen Realität. Mehr als zwanzig Autoren zeigen schonungslos die...
    Zum Buch
  49. Im KZ
    Franz Memelsdorff, Georg Heller Im KZ
    Erhältlich als:
    Nur wenige Memoirentexte spiegeln die Entwicklung und Wirkung des NS-Terrors auf so eindringliche Weise wie diese: Der wohlsituierte Berliner Jurist Franz Memelsdorff war 1938 fünf Wochen im KZ Sachsenhausen, der junge Ungar Georg Heller wurde Ende Mai 1944 aus Budapest nach Auschwitz...
    Zum Buch
  50. Aus der Hölle zurück
    Tadeusz Sobolewicz Aus der Hölle zurück
    Erhältlich als:
    Wie war es möglich, die Hölle von sechs Konzentrationslagern zu überleben? Tadeusz Sobolewicz schildert ebenso sachlich wie bewegend den »Alltag« der Lager und die ständige Gratwanderung zwischen Leben und Tod. Er erzählt, wie er als Siebzehnjähriger am 1. September 1941 in Czestochowa...
    Zum Buch
  51. Die Dynamik des Tötens
    Michaela Christ Die Dynamik des Tötens
    Erhältlich als:
    Vor dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion lebten im ukrainischen Berditschew (Berdychiv), einem legendären Zentrum jüdischen Lebens, rund 25000 Juden. Vier Monate später waren mindestens 18 000 von ihnen tot – erschossen von deutschen SS-Männern und Polizisten. Dieses Buch zeichnet detaillert den...
    Zum Buch
  52. Hitlers Charisma
    Ludolf Herbst Hitlers Charisma
    Erhältlich als:
    Hitlers Charisma – wie die NS-Propaganda den deutschen Messias schuf

    Hitler war nicht von Anfang an der, an den man sich heute erinnert. Der bekannte Historiker Ludolf Herbst zeigt vielmehr, dass die manipulativen Möglichkeiten moderner Propaganda, die die NSDAP wie keine andere Partei...
    Zum Buch
  53. Die Weiße Rose
    Inge Scholl Die Weiße Rose
    Erhältlich als:
    Die "Weiße Rose" wurde zum Symbol einer Aktion, mit der einige Münchner Studenten zum Widerstand gegen die Diktatur Hitlers aufriefen. Sie bezahlten dafür mit ihrem Leben: im Februar 1943 fielen sie der Gestapo in die Hände. Die Geschwister Hans und Sophie Scholl...
    Zum Buch
  54. »Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll«
    »Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll«
    Erhältlich als:

    Abgehört: Soldaten über die Innenwelt des Krieges
    Wie sahen deutsche und italienische Soldaten den Krieg, das Töten, ihre Gegner, ihre Verbündeten, ihre Führung, die Judenvernichtung? Ein internationales Forscherteam ist diesen Fragen erstmals auf Grundlage von mehr als 150.000 Seiten Abhörprotokollen nachgegangen, die...

    Zum Buch
  55. Angst vor den "Ostjuden"
    Dan Michman Angst vor den "Ostjuden"
    Erhältlich als:
    Die Nazis haben bereits vor Beginn des Ostfeldzuges gegen die Sowjetunion allein bei der Eroberung von Polen 2,5 Mio. Juden (d.h. fünfmal so viele wie im Deutschen Reich) vorgefunden. Gleich nach der Besetzung des Landes im September 1939 begannen sich Ghettos...
    Zum Buch
  56. Präventivkrieg?
    Präventivkrieg?
    Erhältlich als:
    Ein wichtiges Buch endlich wieder lieferbar: Darin widerlegen die Autoren mit deutschen und sowjetischen Quellen die Behauptung, Hitler habe am 22. Juni 1941 einen Präventivkrieg gegen die Sowjetunion begonnen. Es wird nachgewiesen, dass vielmehr Stalin 1941 langfristig an einer Kooperation mit Hitler...
    Zum Buch
  57. Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion
    Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion
    Erhältlich als:

    "Ein Handbuch, wie man es sich wünscht …" (Prof. Dr. Eberhard Jäckel)

    Das "Unternehmen Barbarossa", mit dem der Überfall auf die die Sowjetunion verschlüsselt wurde, war nicht nur ein klassischer Fall eines Aggressionskrieges, sondern - da er unter Brechung aller bis...

    Zum Buch
  58. Karl Jäger
    Karl Jäger
    Erhältlich als:
    Die erste Biographie eines NS-Direkttäters „vor Ort“

    Karl Jäger war ein Direkttäter „vor Ort“. Als SS-Standartenführer meldete er am 1.12.1941 die Exekution von 137.346 litauischen Juden, Litauen sei jetzt „judenfrei“. Der „Jäger-Bericht“ wurde zu einem Schlüsseldokument. Wer war dieser Polizeioffizier aus dem zweiten...
    Zum Buch
  59. Militarismus in Deutschland
    Militarismus in Deutschland
    Erhältlich als:
    Die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung des Militarismus in Deutschland.

    Der renommierte kritische Militärhistoriker und Friedenforscher Wette zeigt, dass die Ursprünge des deutschen Militarismus in der altpreußischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts wurzeln und in der deutschen Kaserzeit voll zur Geltung kamen und in...
    Zum Buch
  60. Nazis auf der Flucht
    Gerald Steinacher Nazis auf der Flucht
    Erhältlich als:

    Über Fluchthelfer und geheime Netzwerke der Nazis nach 1945

    Zahlreiche NS-Täter entzogen sich der Strafverfolgung durch Flucht nach Übersee. Geholfen haben dabei kirchliche Kreise, westliche Geheimdienste und internationale Organisationen wie das Rote Kreuz in Genf, das den Flüchtigen Reisepapiere ausstellte. Zum Buch

  61. »Euthanasie« im Dritten Reich
    »Euthanasie« im Dritten Reich
    Erhältlich als:

    Das Standardwerk zur NS-Euthanasie, basierend auf jahrzehntelanger Arbeit in Archivbeständen des In- und Auslandes. In der 2010 von Ernst Klee komplett überarbeiteten, gestrafften und zugleich erweiterten Fassung, sind alle zuvor anonymisierten Namen dechiffriert. Klee konnte nachweisen, dass die mörderischen Gaswagen bereits ab...

    Zum Buch
  62. Literaturpolitik im NS-Staat
    Jan-Pieter Barbian Literaturpolitik im NS-Staat

    Die Bücherverbrennungen, die am 10. Mai 1933 in nahezu allen deutschen Universitätsstädten stattfanden, waren ein medienwirksam inszeniertes Ereignis. Bis heute verstellt dieses Symbol der Kulturbarbarei den Blick auf die Entscheidungsabläufe, die zur Etablierung einer nationalsozialistischen Literaturpolitik führten. Die Beseitigung eines bedeutenden Teils...

    Zum Buch
  63. An der Seite der Wehrmacht
    Rolf-Dieter Müller An der Seite der Wehrmacht
    Erhältlich als:
    Die Wehrmacht im Ostkrieg: jeder Dritte ein Ausländer
    Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges gegen die Sowjetunion konnte die Wehrmacht rund 600000 Mann verbündeter Truppen einsetzen, später kamen zahlreiche ausländische Freiwillige und »Hilfswillige« hinzu. An der Ostfront war schließlich jeder dritte Uniformträger auf deutscher...
    Zum Buch
  64. Das Tagebuch der Hertha Nathorff
    Hertha Nathorff Das Tagebuch der Hertha Nathorff
    Erhältlich als:
    Eines der bedeutendsten Erinnerungswerke der Zeitgeschichte
    Das Tagebuch einer erfolgreichen Ärztin protokolliert den jüdischen Alltag in Berlin ebenso wie den Emigrantenalltag in New York: mit permanentem Geldmangel, Sprachproblemen, bürokratischen Schikanen und entnervender Jobsuche. Das "Tagebuch der Hertha Nathorff" zählt zu den...
    Zum Buch
  65. Täter
    Täter
    Erhältlich als:
    Auf beunruhigende Weise wird gezeigt, wie Tötungsbereitschaft erzeugt wird und wie wenig wir unseren moralischen Überzeugungen trauen können.
    Über den Holocaust ist viel geschrieben worden, aber die wichtigste Frage ist bis heute nicht beantwortet: Wie waren all die „ganz normalen Männer“, gutmütigen Familienväter...
    Zum Buch
  66. Volksgemeinschaft
    Frank Bajohr Volksgemeinschaft
    Erhältlich als:
    S. 2: Bajohr / Wildt (Hg.) Volksgemeinschaft

    Die „Volksgemeinschaft“ gehörte zu den zentralen Propagandaformeln des NS-Regimes und war unzweifelhaft ein Leitbegriff des Nationalsozialismus. Er verhieß soziale Gemeinschaft, politische Einheit sowie den Abbau von Klassen- und Standesschranken und förderte auf diese Weise die Popularität...
    Zum Buch
  67. Das Kulturlexikon zum Dritten Reich
    Das Kulturlexikon zum Dritten Reich
    Erhältlich als:
    S. 2 Klee, Kulturlexikon

    Ernst Klee sieht sein Buch als ein „lexikalisches Mahnmal“. Es ist für die vorliegende Taschenbuchausgabe umgearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Das nach wie vor konkurrenzlose Nachschlagewerk mit seinen nunmehr rund 3600 Einträgen zu Personen aus dem...
    Zum Buch
  68. Auslieferung auf Verlangen
    Varian Fry Auslieferung auf Verlangen
    Erhältlich als:
    Mehr als tausend von der Gestapo verfolgte deutsche Emigranten, unter ihnen die Schriftsteller Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Heinrich und Golo Mann, Franz Werfel, Walter Mehring und Siegfried Kracauer, der Hitler-Biograph Konrad Heiden und der Maler Max Ernst, wurden 1940/41 in Marseille von...
    Zum Buch
  69. Wie wurde man Parteigenosse?
    Wie wurde man Parteigenosse?
    Erhältlich als:
    Immer wieder taucht die Frage auf, wie man seinerzeit Parteigenosse in der NSDAP oder Mitglied einer ihrer Gliederungen (SA, SS etc.) werden konnte und was eine solche Mitgliedschaft bedeutete. Hierbei hat sich herausgestellt, dass dazu bislang solide Kenntnisse fehlen. Daher hat der...
    Zum Buch
  70. Die Quellen des Holocaust
    Raul Hilberg Die Quellen des Holocaust
    Erhältlich als:
    Hilberg, der Doyen der Holocaustforscher, zeigt in seinem letzten Buch an Beispielen, wie er Quellen entziffert, sie interpretierend zum Sprechen bringt und in den historischen Kontext einfügt. Auf diese Weise wird aus einem knappen, immer in interessegeleiteten, die wahren Sachverhalte in Tarnsprache...
    Zum Buch
  71. Massenmord und schlechtes Gewissen
    Frank Bajohr, Dieter Pohl Massenmord und schlechtes Gewissen
    Erhältlich als:
    Die Autoren untersuchen die viel diskutierte Fragen, wie die deutsche Bevölkerung mit ihrer Kenntnis von Judenverfolgung und Holocaust umging, und wie die NS-Führung auf die - heute in Vergessenheit geratene - weltweite Diskussion dieser Verbrechen reagierte.

    Im ersten Teil des Buches beschreibt Frank...
    Zum Buch
  72. Hans Frank
    Dieter Schenk Hans Frank
    Erhältlich als:
    Dr. jur. Frank vertrat in der "Kampfzeit" seinen "Führer" vor Gericht. Nach 1933 schaltete er als „Reichskommissar“ die Justiz gleich und machte das Unrecht zur Geschäftsgrundlage. 1939 Generalgouverneur im besetzten Polen: besessen von Prunk und Pomp, fanatisch und korrupt. Wurde wegen Beteiligung...
    Zum Buch
  73. Unerbetene Erinnerung
    Raul Hilberg Unerbetene Erinnerung
    Erhältlich als:
    Als Raul Hilberg 1948 mit seinen Forschungen über die Vernichtung der europäischen Juden begann, traf er überall auf Skepsis, Ablehnung und Desinteresse. Der Holocaust war nicht nur tabuisiert, sondern es gab auch keine Sprache für den ungeheuerlichen Sachverhalt. In einer »Revolte gegen...
    Zum Buch
  74. Als Partisanin in Wilna
    Rachel Margolis Als Partisanin in Wilna
    Erhältlich als:
    Rachel Margolis überlebte die Shoah in Litauen, wo Nationalsozialisten und litauische Kollaborateure über 200.000 Juden ermordeten. Mit ihren Erinnerungen gibt sie einen Einblick in das Leben der Stadt Wilna und des Wilnaer Ghettos während der Besatzungszeit. Nach dem fehlgeschlagenem Aufstand im Ghetto...
    Zum Buch
  75. Kitsch und Tod
    Saul Friedländer Kitsch und Tod
    Erhältlich als:

    „Bei Kriegsende war der Nazismus die fluchbeladene Seite der abendländischen Zivilisation, der Inbegriff des Bösen.“ Doch die Aufmerksamkeit verlagerte sich dann schrittweise „vom Grauen und Schmerz ... zu wollüstiger Beklemmung und hinreißenden Bildern“. Dies konstatierte der berühmte Historiker Saul Friedländer und untersuchte...

    Zum Buch
  76. Der Krieg der Erinnerung
    Der Krieg der Erinnerung
    Erhältlich als:
    In seinem vielbeachteten Buch „Opa war kein Nazi“ hat sich Harald Welzer auf der Basis von deutschen Quellen mit Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis befasst. In der vorliegenden Studie erweitert er den Blick und fragt, welche Spuren der Zweite Weltkrieg und der...
    Zum Buch
  77. Auftakt zum Vernichtungskrieg
    Jochen Böhler Auftakt zum Vernichtungskrieg
    Erhältlich als:
    Die Beteiligung der Wehrmacht an den Verbrechen im Osten und Südosten Europas ab 1941steht inzwischen fest. Doch der gnadenlose Rasse- und Vernichtungskrieg hatte bereits mit dem Überfall auf Polen begonnen, wo im September 1939 Einheiten der Wehrmacht Tausende von Polen und Juden,...
    Zum Buch
  78. Für ein anderes Deutschland
    Für ein anderes Deutschland
    Erhältlich als:
    Trotz der Vielzahl an Büchern über den deutschen Widerstand, fehlte bislang eine Gesamtdarstellung. Diese Lücke schließt nun der renommierte Freiburger Historiker Ueberschär. Seine aus einem Guss verfasste, in sich geschlossene und zugleich knappe Überblicksdarstellung deckt den gesamten Zeitraum von 1933 bis 1945...
    Zum Buch
  79. Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944
    Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944
    Erhältlich als:
    Anhand von Texten, Dokumenten und Fotos stellt dieses historische Lesebuch den geschichtlichen Hintergrund und Kontext sowie die Folgen des Attentats auf Adolf Hitler umfassend dar. Klar und spannend erzählt der bekannte Historiker Gerd R. Ueberschär von diesem, leider einzigartigen, Ereignis deutschen Widerstands....
    Zum Buch
  80. Die Geschichte des Rassismus in Europa
    George L. Mosse Die Geschichte des Rassismus in Europa
    Erhältlich als:
    Der weltbekannte amerikanische Historiker George L. Mosse weist in diesem Buch - einem Standardwerk, das seit 1978 immer wieder aufgelegt wird - nach, dass der Rassismus keinen Seitenerscheinung, sondern ein grundlegendes Element der europäischen Kulturentwicklung gewesen ist: Der moderne Rassismus entspringt denselben...
    Zum Buch
  81. Das Personenlexikon zum Dritten Reich
    Das Personenlexikon zum Dritten Reich
    Erhältlich als:

    "Eine wahrhaft herkulische Leistung. Nie zuvor hat ein einzelner Forscher eine solche Arbeit allein zu schultern gewagt" (Sehepunkte/historicum.net) – so lautet eine von vielen Bewertungen, mit der die Fachpresse die 2003 erschienene Originalausgabe als Standardwerk begrüßte. Das Personenlexikon bietet zuverlässige und nachprüfbare...

    Zum Buch
  82. Grenzen der Aufklärung
    Detlev Claussen Grenzen der Aufklärung
    Erhältlich als:
    Der moderne Antisemitismus wird aus den gesellschaftlichen Bedingungen erklärt, die Emanzipation versprachen, aber mit der Judenemanzipation auch den Antisemitismus hervorbrachten.
    Claussen spürt dem Fortleben des Antisemitismus nach Auschwitz und dem veränderten Blick auf die Vergangenheit nach, der durch massenmediale Ausbeutung des Grauens und...
    Zum Buch
  83. Vom König zum Führer
    Stephan Malinowski Vom König zum Führer
    Erhältlich als:

    Die erste umfassende und hoch gelobte Analyse des Niedergangs der jahrhundertealten Herrschaftselite des deutschen Adels. Die Selbstzerstörung adliger Traditionen und Werte, die im Kaiserreich mit der Annäherung an rechtsradikale Bewegungen beginnt, kulminiert in der widersprüchlichen Mitwirkung in der NS-Bewegung.

    ...
    Zum Buch
  84. Das letzte Kapitel
    Christian Gerlach, Götz Aly Das letzte Kapitel
    Erhältlich als:
    Bis zur Besetzung Ungarns durch die Deutschen im Jahre 1944 konnten die ca. 800.000 ungarischen Juden einigermaßen sicher leben. Mit den deutschen Truppen rückte das ›Kommando Eichmann‹ in Budapest ein. Binnen sieben Wochen deportierte diese Gruppe in Zusammenarbeit mit ungarischen Behörden 440.000...
    Zum Buch
  85. Der Warschauer Aufstand 1944
    Wlodzimierz Borodziej Der Warschauer Aufstand 1944
    Erhältlich als:

    Die Niederschlagung von Polens Widerstand gegen die deutschen Besetzer gilt als eines der schwärzesten Kapitel der Geschichte während des Zweiten Weltkrieges. Innerhalb von 63 Tagen wurden ca. 180.000 Menschen, überwiegend Zivilisten, getötet und die Reste der Hauptstadt dem Erdboden gleichgemacht.

    ...
    Zum Buch
  86. Zivilcourage
    Zivilcourage
    Erhältlich als:
    Im Zweiten Weltkrieg hat es vereinzelt Soldaten und Polizisten gegeben, die sich der Gewalt des rassistischen Vernichtungskrieges der Wehrmacht nach Kräften entgegengestellt haben. Nach dem Widerstand des 20. Juli 1944 sowie den Deserteuren und "Wehrkraftzersetzern" tritt damit eine neue Form der Widerständigkeit...
    Zum Buch
  87. Homosexualität in der NS-Zeit
    Homosexualität in der NS-Zeit
    Erhältlich als:
    Homosexuelle Frauen und Männer gehören bis heute zu den oft vergessenen Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt. Günter Grau legt hier seine umfassende und akribisch edierte Sammlung von Dokumenten zur Homosexuellenverfolgung vor und einen...
    Zum Buch
  88. Die braunen Wurzeln des BKA
    Dieter Schenk Die braunen Wurzeln des BKA
    Erhältlich als:
    Das Bundeskriminalamt - 2001 fünfzig Jahre alt - wurde von NS-Verbrechern aufgebaut. Noch in den 60er Jahren hatte die Mehrzahl der leitenden BKA-Beamten braune Westen, darunter Schreibtischtäter des Reichssicherheitshauptamtes und Einsatzgruppenleiter der SS. Keiner von ihnen hat je Reue gezeigt, geschweige denn...
    Zum Buch
  89. Die Kindertransporte 1938/39
    Die Kindertransporte 1938/39
    Erhältlich als:
    Über die Kindertransporte 1938/39 nach Großbritannien ist wenig bekannt. In diesem Buch stellt eine deutsch-britische Arbeitsgruppe aus verschiedenen Disziplinen den aktuellen Stand ihrer Forschungen vor. Darüber hinaus enthält der Band autobiographische Texte, u. a. von Fred Jordan , Ilse Aichinger und ihrer...
    Zum Buch
  90. Unser Hotel ist judenfrei
    Frank Bajohr Unser Hotel ist judenfrei
    Erhältlich als:

    Mit dem Aufschwung des Tourismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts deklarierten sich Seebäder, Kurorte und Sommerfrischen zunehmend als "judenfrei", um antisemitisch gesinnte Feriengäste anzuziehen. Der Autor analysiert diese dunkle Seite des Ferienidylls im Wandel der Jahrzehnte - in Deutschland, Europa und...

    Zum Buch
  91. Der »Lebensborn e. V.«
    Georg Lilienthal Der »Lebensborn e. V.«
    Erhältlich als:
    Um den von Heinrich Himmler 1935 gegründeten »Lebensborn e. V.« rankt sich bis heute ein Netz von Legenden. Die Wahrheit ist: In den Heimen brachten ledige deutsche Mütter heimlich ihre Kinder zur Welt und erhielten die Gelegenheit, sie dort - im nationalsozialistischen...
    Zum Buch
  92. Biographisches Lexikon zum Dritten Reich
    Biographisches Lexikon zum Dritten Reich
    Erhältlich als:
    »Der Band schließt die katastrophalen zwölf Jahre auf. Notwendig.« Die Woche »Dieses Handbuch ist zur Zeit das Beste in diesem Bereich.« Staatsanzeiger Württemberg »Diese Form der Geschichtsschreibung zeigt Täter und Opfer des Tausendjährigen Reichs...
    Zum Buch
  93. Lexikon des deutschen Widerstandes
    Lexikon des deutschen Widerstandes
    Erhältlich als:

    Der Band bietet in seinem ersten Teil Überblicksdarstellungen zum Widerstand vor 1933, zum kommunistischen, sozialistischen und bürgerlichen (nationalkonservativen) Widerstand, zur Widersetzlichkeit von Kirchen und Christen, zum militärischen Widerstand, zur Jugendopposition, zum Widerstand von Verfolgten, von Frauen und von Emigranten. Im zweiten Teil...

    Zum Buch
  94. Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer
    Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer
    Erhältlich als:
    Am 20. August 1947 endete in Nürnberg der sogenannte Ärzteprozeß. Angeklagt waren Mediziner, die in der Nazi-Zeit Menschen wie Laborratten behandelt hatten. Ernst Klee, Autor des Standardwerkes »Euthanasie« im NS-Staat, schildert Karrieren von Medizinern, die Patienten, Kriegsgefangene oder KZ-Häftlinge zu Menschenversuchen...
    Zum Buch
  95. Dienen und Verdienen
    Winfrid Vogel Dienen und Verdienen
    Erhältlich als:
    Stattliche Rittergüter, fette Pfründen und gewaltige Geldbeträge - Hitler gewährte sie im Vorgriff auf den "Endsieg" bis zuletzt jenen, die sich für ihre Komplizenschaft mit einem verbrecherischen Regime reichlich entlohnen ließen. »Ein kräftiges Bild von gierigen Generälen, die sich...
    Zum Buch
  96. Das unerwünschte Volk
    David S. Wyman Das unerwünschte Volk
    Erhältlich als:

    Der amerikanische Historiker beschäftigt sich ausführlich mit der Frage, inwieweit die USA selbst eine Mitschuld an der Vernichtung der europäischen Juden trägt. In seiner schockierenden Bilanz zeigt er, daß und warum die US-Regierung in den 40er Jahren so gut wie nichts unternommen...

    Zum Buch
  97. Der Nationalsozialismus vor Gericht
    Der Nationalsozialismus vor Gericht
    Erhältlich als:

    Der Nürnberger Prozeß gegen die als Hauptkriegsverbrecher Angeklagten Spitzen des NS-Regimes hat bis heute die vielen anderen Verfahren der Alliierten überschattet, mit denen in Deutschland nach der Befreiung von den Nationalsozialisten das Recht wieder eingesetzt wurde. In diesem Buch geht es um...

    Zum Buch
  98. »Wir weinten tränenlos ...«
    Gideon Greif »Wir weinten tränenlos ...«
    Erhältlich als:
    Das Buch des israelischen Historikers erregte bei seinem Erscheinen im Jahre 1995 großes Aufsehen. Der Autor beschreibt die schreckliche »Arbeit« der »Sonderkommandos« in Auschwitz, die lange Zeit nahezu unbekannt war, da niemand von ihnen am Leben bleiben sollte. Sie bestanden fast ausschließlich...
    Zum Buch
  99. Das andere Leben
    Solly Ganor Das andere Leben
    Erhältlich als:

    Sollt ist dreizehn Jahre alt, als die deutschen Truppen im Sommer 1941 in seine Heimatstadt Kaunas/Litauen einfallen. Von einem Tag auf den anderen ist die Kindheit des jüdischen Jungen zu Ende. Er wird mit seiner Familie ins Ghetto getrieben und muß zusehen,...

    Zum Buch
  100. Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager
    Wolfgang Sofsky Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager
    Erhältlich als:

    »Das Konzentrationslager gehört in die Geschichte der modernen Gesellschaft. Auf den Schlachtfeldern der Massenkriege wurde die Vernichtungskraft moderner Technik erprobt, in den Schlachthäusern der Konzentrationslager die Zerstörungsmacht moderner Organisation.« Wolfgang Sofsky »… ein unverzichtbares Standardwerk.« Jan Philipp Reemtsma, Die Zeit »… ein...

    Zum Buch
  101. Täter, Opfer, Zuschauer
    Raul Hilberg Täter, Opfer, Zuschauer
    Erhältlich als:
    Nach seinem Standardwerk Die Vernichtung der europäischen Juden beschreibt der Autor die Massenvernichtung der Juden nun aus der Sicht der damals handelnden, leidenden oder scheinbar unbeteiligt danebenstehenden Personen. Im Teil Täter werden die alten und neuen Eliten dargestellt, die eifrigen Karrieristen in...
    Zum Buch
  102. Briefe und Aufzeichnungen
    Willi Graf Briefe und Aufzeichnungen
    Erhältlich als:
    Die Publikation der folgenden Dokumente soll die Erinnerung an den Studenten Willi Graf wachhalten, der über eine Gruppe christlich orientierter Kritiker der kompromißlerisch mit dem nationalsozialistischen Regime paktierenden Amtskirche den Weg zum aktiven Widerstand fand.
    Geprägt von Romano Guardini und fasziniert von den...
    Zum Buch
  103. Anne Frank
    Willy Lindwer Anne Frank
    Erhältlich als:

    Sieben Frauen, die Anne Frank und ihrer Familie nahestanden, berichten in diesem Buch von ihrem Leben vor dem Krieg, von der Verfolgung, Verhaftung und Deportation und von ihrem Überleben in den Konzentrationslagern. Manche kannten die Franks aus der Zeit vor dem Untertauchen,...

    Zum Buch
  104. Eine Reise zurück
    Arnon Tamir Eine Reise zurück
    Erhältlich als:
    Erzählt wird die Geschichte eines Juden, der 1917 in Stuttgart geboren wurde, Mitglied in der deutsch-jüdischen Jugendbewegung war und 1938 aus seiner Heimat verjagt wurde. Er wanderte illegal in Palästina ein und wollte dort mit Gleichgesinnten im Kibbuz Hasorea eine neue Heimat...
    Zum Buch
  105. Jüdisches Leben auf dem Lande
    Eric Lucas Jüdisches Leben auf dem Lande
    Erhältlich als:
    In diesem Band der Reihe »Lebensbilder. Jüdische Erinnerungen und Zeugnisse« beschreibt der Autor, der noch 1939 dem sicheren Ende in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern entkommen konnte, die Geschichte seiner weitverzweigten Familie, die in der Umgebung von Aachen auf dem Lande gelebt und gearbeitet...
    Zum Buch
  106. Persilscheine und falsche Pässe
    Persilscheine und falsche Pässe
    Erhältlich als:
    »Zu einem gemeinsamen Vorgehen gegen kirchenkritische Fernsehsendungen haben sich jüngst Vertreter aus den beiden deutschen Großkirchen verabredet. Anlaß sind 'besonders unangenehme' Dokumentationssendungen des Publizisten Ernst Klee, die im Hessischen Rundfunk gesendet wurden und werden. Klee legt ohne jedwede Beschönigung das Fehlverhalten der...
    Zum Buch
  107. Medizin ohne Menschlichkeit
    Medizin ohne Menschlichkeit
    Erhältlich als:

    Im Anschluß an den Nürnberger Prozeß gegen die nationalsozialistischen Hauptkriegsverbrecher fanden von 1946 bis 1949 zwölf Nachfolgeprozesse statt; der erste von ihnen war der sog. Ärzteprozeß vor dem 1. Amerikanischen Militärtribunal in der Zeit vom 9.12.1946 bis 19.7.1947. Die Urteile wurden am...

    Zum Buch
  108. Was sie taten - Was sie wurden
    Was sie taten - Was sie wurden
    Erhältlich als:
    Ernst Klee beschließt seine Trilogie über die »Vernichtung lebensunwerten Lebens« durch die Nazis mit einem Band über den Lebensweg der Täter und Tatgehilfen nach 1945. Er zeigt, wie Ärzte, Juristen und Verwaltungsfachleute, die an der »Ausmerzung« beteiligt waren, z. T. unerkannt, z....
    Zum Buch
  109. Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas
    Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas
    Erhältlich als:
    Der Nationalsozialismus unterscheidet sich von allen anderen faschistischen Systemen dadurch, daß er Menschengruppen allein deshalb für lebensunwert erklärte und sie töten ließ, weil sie »rassisch minderwertig« seien: Der gesamte, wohlorganisierte Staatsapparat wurde in den Dienst dieser fabrikmäßig durchgeführten Massenmorde gestellt, die aus...
    Zum Buch
  110. Dokumente zur » Euthanasie « im NS-Staat
    Dokumente zur » Euthanasie « im NS-Staat
    Erhältlich als:

    Nach der Veröffentlichung des inzwischen weithin bekannten Buches von Ernst Klee '»Euthanasie« im NS-Staat. Die »Vernichtung lebensunwerten Lebens«' (S. Fischer Verlag, 1983) hielten es Autor und Verlag für notwendig, angesichts der Fülle des Materials einen separat benutzbaren Dokumentenband herauszugeben. Dahinter stand die...

    Zum Buch
  111. Anmerkungen zu Hitler
    Sebastian Haffner Anmerkungen zu Hitler
    Erhältlich als:

    »Gewissermaßen in Widerlegung des bekannten Wortes von Karl Kraus, daß ihm zu Hitler nichts mehr einfalle, legt der deutsch-britische Publizist Sebastian Haffner ein neues unorthodoxes Buch über den deutschen Diktator vor, in welchem der Autor demonstriert, daß man sehr wohl noch in...

    Zum Buch
  112. Nürnberger Tagebuch
    Gustave M. Gilbert Nürnberger Tagebuch
    Erhältlich als:

    Vom ersten Tag des Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozesses an unterhielt sich der Autor, der als Gerichtspsychologe hinzugezogen wurde, mit jedem der Angeklagten unter vier Augen. Seine ausführlichen Gespräche hielt er in einem exakt geführten Tagebuch fest. Das Buch enthält wichtige sachliche sowie atmosphärische Hintergrundinformationen...

    Zum Buch
  113. Der Nationalsozialismus
    Der Nationalsozialismus
    Erhältlich als:

    Die Erfahrung hat gelehrt, dass geschichtliche Ereignisse erst in gehörigem Abstand interpretiert und sachlich dargestellt werden können. Aus diesem Grunde unterlagen auch viele Publikationen über das Phänomen des Nationalsozialismus tendenziösen Einflüssen und begegneten dadurch zum Teil dem Widerstand der Leserschaft. Wir haben...

    Zum Buch