Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt
Alpenkrimi
Inhalt
Der Tod liebt frischen Pulverschnee. Kommissar Jennerweins stimmungsvollster Fall – der elfte Alpenkrimi von Nr.1-Bestsellerautor Jörg Maurer
In einer verschneiten Berghütte hoch über dem idyllisch gelegenen Kurort will Kommissar Jennerwein mit seinem Team feiern. Einmal ohne Ermittlungsdruck und Verbrecherjagd gemütlich am Kaminfeuer sitzen und Geschichten erzählen. Aber was bedeuten die blutigen Spuren im Schnee, die draußen zu sehen sind? Warum kreist eine Drohne über der Hütte? Und welcher unheimliche Schatten streift durch die Nacht? Während drunten im Kurort die Polizeistation verwaist ist und eine Gestalt leblos in einem versperrten Keller liegt, erkennt Jennerwein, dass er in eine Falle geraten ist, aus der es kein Entkommen gibt. Wenn er sein Team retten will, muss er mit dem Tod Schlitten fahren…
"Ein kriminalistisches Kunststück." Hamburger Abendblatt
"Macht geradezu süchtig." Freundin
Zur Leseprobe Buch empfehlen
Bibliografie
Taschenbuch
Preis € (D) 10,99 | € (A) 11,30
ISBN: 978-3-596-70369-2
lieferbar
432 Seiten,
FISCHER Taschenbuch
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.
Pressestimmen
»Mitreißend und mit überraschenden Wendungen führt Maurer durch seinen mittlerweile elften Jennerwein-Fall.«
Nürnberger Nachrichten, 04.01.2019
»dieser Kommissar-Jennerwein-Krimi macht geradezu süchtig«
Freundin, 12.12.2018
»Grandios erzählt [...] und unglaublich spannend. Ein Weihnachts-Maurer. [...]
Ein Fest für alle Fans und ein Erlebnis für die, die das erst werden wollen.«
Ulli Wegner, Saarländischer Rundfunk, 01.12.2018
»Rund um Glühwein und Kaminfeuer steigt Seite für Seite die Spannung.«
Reise-Magazin, 07.11.2018
»ein kriminalliterarisches Kunststück«
Volker Albers, Hamburger Abendblatt, 02.11.2018
»Maurer in Höchstform...Urkomisch, originell und unterhaltsam [...] In seinem neuesten [Buch] treibt er ... die Spannung in neue Höhen... Ein Lesevergnügen, das man gar nicht unterbrechen möchte.«
Tanja Brinkmann, Münchner Merkur, 31.10.2018
»Schon der Titel signalisiert einmal mehr, dass sich hier Spannung, Humor und literarischer Eigensinn auf das Trefflichste verbinden.«
Westfalenpost, 24.10.2018